Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda UB 20 Betriebsanleitung Seite 79

Ultra-thermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Fehlersuche bei
LAUDA Thermostaten mit P-Elektronik
Alle Maßnahmen, die das Öffnen des Gerätes mittels Werkzeug erfordern, oder an elektrischen Teilen, dürfen nur
durch eine unterwiesene Elektrofachkraft erfolgen!
Beobachtete Störung
Grüne Leuchte im
Netzschalter leuchtet nicht
Anzeige:
„Niveau zu tief"
Anzeige
„Temperatur zu hoch"
Anzeige:
„Externe Störung"
Anzeige:
„Ts > To"
Anzeige:
„Ts < Tu"
Sollwert Ts läßt sich nicht
einstellen, sondern
verschwindet wieder
G/Therm/Service/Fehler/YAD0017.DOC/07.03.01
Defekt
Steuersicherung ausgelöst
Niveau im Bad zu gering
Niveausensor
Temperaturfühler
Temperatur der
Badflüssigkeit höher als
Übertemperatur-
Abschaltpunkt (To)
Kontakteingang Störung
14N wird abgefragt
Falsche Eingabe
Falsche Eingabe
Fehlbedienung
Ursache
Überlastung auf Leiterplatte
Verdunstung,
Verbrauchervolumen nicht
nachgefüllt
Schlauchverbindung undicht
Fühlerunterschied >15°C
Übertemperatur-
Abschaltpunkt (To) zu niedrig
eingegeben
Triac oder Ansteuerung
Kontakt 1/2 nicht verbunden
Kein Signalgeber an Buchse
14 N angeschlossen, aber
Abfrage in PAR-Ebene
eingeschaltet
Sollwerteingabeversuch
höher als Übertemp.-
Abschaltpunkt (To)
Übertemp.- Eingabeversuch
niedriger als Sollwert (Ts)
Sollwerteingabeversuch
niedriger als Untertemp.-
Abschaltpunkt (Tu)
Untertemp.-Eingabeversuch
höher als Sollwert Ts
Sollwert wird durch analogen
Eingang bestimmt;
Anzeige L
rechts: A
2
Behebung
Sicherung auf Leiterplatte „MP
Netz" erneuern 5x20;F4A
Leiterplatte „MP Netz" aus-
tauschen
Flüssigkeit nachfüllen,
Entsperrtaste 2mal drücken
Schlauchverbindungen prüfen, evtl.
erneuern; nachfüllen, Entsperrtaste
2mal drücken
Niveausensor prüfen inkl.
Steckverbindung und Hallsensor.
Evtl. erneuern. Danach Funktion
sorgfältig prüfen.
Bei USH 400(/6) entsprechend
Niveauanzeige nachfüllen.
Badtemperaturfühler (Doppel-
Pt 100) erneuern.
Bei USH 400(/6) beide Einzel-
Pt 100 prüfen.
Entsperrtaste drücken; höheren
Wert für Abschaltpunkt (To)
eingeben; Entsperrtaste drücken.
Triac oder Leiterplatte „MP Netz"
erneuern
Ursache in externer Anlage
Funktion „Kontakteingang Störung"
ausschalten in PAR-Ebene;
s. Betriebsanweisung
Übertemp.-Abschaltpunkt (To)
höher eingeben;
Achtung: Badflüssigkeit;
Flammpunkt usw. !!!
Sollwert(Ts) zuerst tiefer eingeben,
dann gewünschten Übertemp.-
Abschaltpunkt eingeben
Untertemp.-Abschaltpunkt (Tu)
niedriger eingeben
Sollwert zuerst höher eingeben,
dann gewünschten Untertemp.-
Abschaltpunkt (Tu) eingeben
Analog-Eingang ausschalten
Seite 1 von 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis