Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Kippschutz; Sicherheitsgurt; Trommelbremse - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO START PLUS
8. Zubehör
8.1. Kippschutz / Kippschutzrollen
28
Um den Kippschutz zu montieren, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Gummiprofile der Ankipphilfe abziehen.
Rundprofil des Kippschutzes auf das Seitenrahmenrohr unten
aufschieben.
Kippschutz mit der Schraube M6x35 und der selbstsichernden Mut-
ter M6 in vorgesehener Bohrung am Rahmen befestigen (Abb. 28).
29
Der Kippschutz kann auch bei hochgezogenen Kippschutzrollen als
Ankipphilfe verwendet werden.

8.2. Sicherheitsgurt

Bei Bedarf ist ein Sicherheitsgurt als Zubehör verfügbar. Dieser wird
bei vorübergehend entferntem oder abgeschwenktem Seitenteil am
Seitenrahmen des Rollstuhls montiert (Abb. 29). Schlagen Sie das offe-
ne Ende des Gurtes einmal um das Seitenrahmenrohr und fixieren Sie
es anschließend mit der Gurtschnalle.
Die Gurtlängenanpassung erfolgt ebenfalls über die Gurtschnalle. Stel-
len Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt straff sitzt, jedoch nicht
drückt.
24
| Leichtgewichtrollstuhl
Den Kippschutz immer paarweise benutzen.
Leichtgewichtrollstuhl |

8.3. Trommelbremse

Der Pyro Start Plus kann optional mit einer Trommelbremse, die nur
von einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus
zu bedienen ist, ausgerüstet werden.
Die Trommelbremse ist sowohl als Feststellbremse wie auch als
Betriebsbremse zu verwenden. Als Betriebsbremse ist ein dosiertes
Abbremsen möglich. Die Feststellfunktion dient zum Parken.
Zum Feststellen der Bremse einfach die Bremshebel anziehen und
die Arretierhebel nach oben drücken (Abb. 30).
Um die Feststellbremse wieder zu lösen, einfach die Bremshebel
kurz anziehen. (Die Arretierung löst sich selbsttätig.)
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, wird die Bremskraft
an der Einstellschraube justiert (Abb. 31). Die Bremskraft wird durch
Herausdrehen der Einstellschraube verstärkt und durch Hineindrehen
verringert.
Drehen Sie bitte die Einstellschraube heraus, bis Sie am sich
drehenden Rad Schleifgeräusche wahrnehmen.
Drehen Sie dann die Einstellschraube hinein, bis die Schleifgeräu-
sche verschwinden. Das Rad läuft dann frei.
Nach Beendigung der Einstellung wird die Einstellschraube durch
Festziehen der Kontermutter fixiert.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.08.2013
PYRO START PLUS
30
31
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis