Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckachsen; Ankipphilfe - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO START PLUS
Antriebsräder
Auf Ihren Pyro Start Plus werden serienmäßig PU-Bereifung (pannen-
sicher, ohne Ventil) der Größe 24"x1
Luftbereifung verfügbar. Bei Verschleiß oder Defekt ist der autorisierte
Fachhandel mit der Instandsetzung zu beauftragen.
Um eine optimale Betriebssicherheit der Bremsen bzw. des Rollstuhls
zu gewährleisten, muss bei Luftbereifung ein Reifenluftdruck von
300-400 kPa (3-4 bar) vorherrschen.
Lenkräder
Auf Ihren Pyro Start Plus werden serienmäßig PU-Bereifung (pannensi-
cher, ohne Ventil) der Größe 8"x1
fung verfügbar. Bei Verschleiß oder Defekt ist der autorisierte Fachhan-
del mit der Instandsetzung zu beauftragen.
Um eine optimale Betriebssicherheit des Rollstuhls zu gewährleisten,
muss bei den luftbereiften Schwenkrädern ein Reifendruck von
200-250 kPa (2-2,5 bar) vorherrschen.
Greifreifen
Der am Antriebsrad angebrachte Greifreifen kann etwas weiter außen
angebracht werden, damit Sie ihn besser umfassen können.
Die Veränderung der Greifreifenposition erhöht die Klemm- und
Quetschgefahr für Ihre Finger.
Lösen Sie zunächst die vier Schrauben (Abb. 25), mit denen der
25
Greifreifen am Antriebsrad befestigt ist. Befestigen Sie den Greifreifen
anschließend in der Position weiter außen und ziehen Sie die Schrau-
ben wieder fest an.
22
| Leichtgewichtrollstuhl
3/8
" PU montiert. Optional ist
1/4
" montiert. Optional ist Luftberei-
Leichtgewichtrollstuhl |

7.8. Steckachsen

Um eine wesentliche Erleichterung für den Transport Ihres Rollstuhles
zu erreichen, sind die Räder standardmäßig mit Steckachsen ausge-
stattet:
Mit dem Finger auf den Arretierknopf der Steckachse drücken und
das Rad abziehen (Abb. 26).
Beim wieder Anbringen ist das Rad einfach wieder auf die Aufnah-
me zu stecken. Dabei ist ebenfalls der Arretierknopf hineinzudrü-
cken.
Achten Sie beim Aufstecken darauf, dass die Steckachse bis zum An-
schlag eingeführt ist! Prüfen Sie nach dem Aufstecken den sicheren
Sitz des Rads, indem Sie das Rad zu sich heranziehen, ohne dabei den
Arretierknopf der Steckachse zu betätigen!

7.9. Ankipphilfe

Um einer Begleitperson das Überwinden von Hindernissen wie Bord-
steinkanten zu erleichtern, kann die Ankipphilfe benutzt werden.
Halten Sie den Rollstuhl mit beiden Händen an den Schiebegriffen fest.
Drücken Sie mit einem Fuß auf eine der Ankipphilfen (Abb. 27) und
drücken Sie gleichzeitig mit den Händen nach unten.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.08.2013
PYRO START PLUS
26
27
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis