Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radstand - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO START PLUS
2. Höhe des Vorderrades
Entfernen Sie zuerst die Verblendung der optionalen Bohrungen.
Lösen Sie die Achse (Inbus, SW 4) und nehmen Sie sie komplett
heraus.
Positionieren Sie das Lenkrad in der Position der gewünschten
Sitzhöhe.
18
Stecken Sie die Achse wieder in die Lenkgabel und ziehen Sie
wieder fest an.
3. Winkel der Lenkradachse
Durch Veränderung der Höhe des Antriebsrads bzw. des Vorderrads
kann sich auch der Winkel der Lenkradachse ändern. Diese sollte sich
90°
jedoch immer im rechten Winkel (90°) zum Boden befinden (siehe
Abb. 18). Lösen Sie zunächst die Arretierung, indem Sie die beiden
19
Schrauben auf der Innenseite lösen (siehe Abb. 19). Bringen Sie das
Vorderrad in die gewünschte Position und ziehen Sie anschließend die
Befestigungsschrauben wieder fest an.
4. Einstellen der Kniehebelbremse
Bei einer Veränderung der Antriebsradhöhe muss die Kniehebelbremse
neu eingestellt werden (siehe 7.6.).
7.4.2 Sitzwinkel
20
Wenn Sie die Sitzfläche des Rollstuhls nach hinten neigen, sitzen Sie
dadurch tiefer und fester im Rollstuhl. Um den Sitz nach hinten zu
neigen, müssen Sie die Steckachse in einer Position weiter oben anbrin-
gen. Wollen Sie den Sitz nach vorne neigen, befestigen Sie die Steck-
achse in einer Position weiter unten. Die Befestigung der Steckachse
erfolgt analog zu 7.8. .
18
| Leichtgewichtrollstuhl
Leichtgewichtrollstuhl |

7.5. Radstand

Achtung, Kippgefahr! Wenn Sie das Antriebsrad
nach vorne bzw. die Rückenlehne nach hinten ver-
stellen, erhöht sich die Kippgefahr deutlich. Es sind
dann Kippschutzrollen oder eine Radstandsverlänge-
rung notwendig. Überprüfen Sie die Einstellungen
zunächst mit einer Hilfsperson. Verwenden Sie nur
Einstellungen, die Sie als sicher empfinden.
Durch die Verlängerung des Radstands wird die Stabilität und Stand-
festigkeit des Rollstuhls verbessert. Verringert man hingegen den Rad-
stand, so verbessert man die Wendigkeit. Eine Verringerung des Rad-
stands ist nur für geübte Fahrer/innen empfehlenswert.
Um den Radstand einzustellen, lösen Sie die mit zwei Schrauben befes-
tigte Radaufhängung und bringen Sie sie anschließend spiegelverkehrt
wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
Bei einer Veränderung des Radstands ist ein
anschließendes Einstellen der Kniehebelbremse un-
bedingt erforderlich!
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.08.2013
PYRO START PLUS
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis