Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Trommelbremse; Antikipprollen; Beckengurt - B+B Pyro Start Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO START
| Leichtgewichtrollstuhl
8. Zubehör
8.1. Trommelbremse (optional)
Der Pyro Start kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von
einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus zu
bedienen ist, ausgerüstet werden.
Die Trommelbremse ist sowohl als Feststellbremse wie auch als
Betriebsbremse zu verwenden. Als Betriebsbremse ist ein dosiertes
19
Abbremsen möglich. Die Feststellfunktion dient zum Parken.
Zum Feststellen der Bremse einfach die Bremshebel anziehen und
die Arretierhebel nach oben drücken. (Abb. 19)
Um die Feststellbremse wieder zu lösen, einfach die Bremshebel
kurz anziehen. (Die Arretierung löst sich selbsttätig.)
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, wird die Bremskraft
an der Einstellschraube justiert. (Abb. 20) Die Bremskraft wird durch
Herausdrehen der Einstellschraube verstärkt und durch Hineindrehen
verringert.
Drehen Sie bitte die Einstellschraube heraus, bis Sie am sich
drehenden Rad Schleifgeräusche wahrnehmen.
20
Drehen Sie dann die Einstellschraube hinein, bis die Schleifgeräu-
sche verschwinden. Das Rad läuft dann frei.
Nach Beendigung der Einstellung wird die Einstellschraube durch
Festziehen der Kontermutter fixiert.
18
Leichtgewichtrollstuhl |
8.2. Antikipprollen (optional)
Den Kippschutz immer paarweise benutzen.
Die Antikipprollen verhindern das Abkippen des Rollstuhls nach
hinten. Die Rollen der Antikipprollen müssen dabei einen Abstand von
ca. 3-5cm vom Boden haben.
Besonders empfehlenswert sind die Antikipprollen bei ungeübten Roll-
stuhlfahrern oder bei beinamputierten Rollstuhlfahrern.
Die Antikipprollen werden als Paar links und rechts am Rahmen
befestigt.
Ziehen Sie zuerst die Gummiprofile der Kipphilfe vom Rahmen ab.
Schieben Sie das Rundprofil der Anti-Kipprollen auf das Seiten-
rahmenrohr
Nun verschrauben Sie den Kippschutz mit der Schraube M6x35
und den selbstsichernden Muttern M6 in vorgesehener Bohrung
am Rahmen. (Abb. 21)
8.3. Beckengurt (optional)
Ein Beckengurt kann optional geordert werden und sichert Benutzer,
die nicht über den notwendigen Halt im Rollstuhl verfügen. (Abb. 22)
Der Pyro Start kann am Rückenrohr mit einem Sicherheitsgurt aus-
gestattet werden
Das Öffnen und Schließen des Gurtes erfolgt an der Verschluss-
lasche.
Die Gurtlänge können Sie mit Hilfe der verschiebbaren Gurtlasche
am Gurt einstellen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 14.08.2013
PYRO START
21
22
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis