Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagen; Pflege, Hygiene Und Wartungshinweise - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO START PLUS

17. Anlagen

Nutzungsdauer
Die zu erwartende Lebensdauer des Rollstuhls beträgt bei bestimmungs-
gemäßem Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege und Wartungs-
hinweise bis zu 5 Jahren.
Über diesen Zeitraum hinaus, kann der Rollstuhl bei einem sicheren
Zustand des Produktes weiter verwendet werden.
Pflege-, Hygiene- und Wartungshinweise
zur Bischoff & Bischoff Bedienungsanleitung
Wie alle technischen Produkte sollten auch Krankenfahrzeuge, fahrbare
Gehhilfen und Pflegebetten einer regelmäßigen Überprüfung bzw. War-
tung durch autorisiertes Fachpersonal unterzogen werden. Diese Prü-
fungen sollten in erster Linie die Sicherheit des Benutzers sicherstellen.
Darüber hinaus sollte durch die regelmäßige Pflege des Produkts die
einwandfreie Funktion auch nach längerer Benutzung gewährleistet
werden. Nachfolgend haben wir einige Pflegetipps, einen Hygieneplan
sowie eine Wartungstabelle für Sie ausgearbeitet.
Wir hoffen, Ihnen damit eine gute Übersicht über die wichtigsten
Pflege-, Hygiene- und Wartungsarbeiten an Ihrem Bischoff & Bischoff
Produkt zur Verfügung gestellt zu haben.
34
| Leichtgewichtrollstuhl
Leichtgewichtrollstuhl |
a) Pflegehinweise
Die Reinigung der Sitz- und Rückenbezüge kann mit warmem Wasser
unter Zuhilfenahme eines Schwamms und/oder einer weichen Bürste
vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann dem
Wasser ein handelsübliches Waschmittel zugesetzt werden.
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls aggressive Reini-
gungsmittel wie z. B. Lösungs-/Scheuermittel oder
harte Bürsten.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handesüblichen Kunst-
stoffreiniger. Beachten Sie bitte die Produktinformationen des Reini-
gungsmittels.
Durch die hochwertige Oberflächenbeschichtung wird ein optimaler
Korrosionsschutz gewährleistet. Sollte die Lackierung durch Kratzer o. ä.
beschädigt werden, können Sie die fehlerhafte Stelle mit einem Lackstift
ausbessern.
Chromteile werden zunächst trocken abgerieben. Matte Stellen sowie
stark haftender Schmutz lassen sich am besten mit den entsprechenden
handelsüblichen Pflegemitteln entfernen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.08.2013
PYRO START PLUS
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis