Allgemeine Sicherheitshinweise
'servitec' ist eine Entgasungs- und Nachspeisestation, die im wesentlichen aus einer Steuereinheit und einem
Vakuum-Sprührohr besteht.
Die Konformität im Anhang bescheinigt die Einhaltung der EU Richtlinie 97/23/EG über Druckgeräte und 89/336/
EG über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Montage, Betrieb, Prüfung vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen
Nach den nationalen Vorschriften, in Deutschland die Betriebssicherheitsverordnung. Entsprechend sind Mon-
tage und Betrieb nach dem Stand der Technik durch Fachpersonal und speziell eingewiesenes Personal durch-
zuführen. Erforderliche Prüfungen vor Inbetriebnahme (nur bei 'servitec' Sonderanlagen, PS x V > 50 bar x
Liter), nach wesentlichen Veränderungen der Anlage und wiederkehrende Prüfungen sind vom Betreiber einer
zugelassenen Überwachungsstelle anzuzueigen. Empfohlene Prüffristen siehe Abschnitt „Prüffristen". Es dürfen
nur Vakuum-Sprührohre ohne äußere sichtbare Schäden am Druckkörper installiert werden.
Die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme sind in der Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungs-
bescheinigung (s. S. 25) zu bestätigen. Das ist Voraussetzung für die Gewährleistungsansprüche. Wir
empfehlen, die erstmalige Inbetriebnahme sowie die jährliche Wartung durch Ihren Reflex-Servicedienst
(s. S. 21) vornehmen zu lassen.
Achtung! 'servitec' ist für den stationären, nicht für den mobilen Anlagenbetrieb konzipiert. Die festgelegten
Gewährleistungsfristen gelten nur bei Einhalten von max. 16.000 Entgasungsintervallen im Jahr (s. Wartungs-
anleitung S. 20).
Veränderungen an 'servitec',
wie z.B. Schweißarbeiten am Sprührohr oder Eingriffe in die Verschaltung sind unzulässig.
Parameter einhalten
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellnummer sowie die technischen Daten sind dem Typenschild zu ent-
nehmen. Es sind geeignete Maßnahmen zur Temperatur- und Druckabsicherung in der Versorgungsanlage zu
treffen, damit die angegebenen zulässigen Max.- und Min.-Betriebsparameter nicht über- bzw. unterschritten
werden. Der Einsatz darf nur in Systemen mit nicht giftigen Wassern erfolgen.
Wärmeschutz
In Heizwasseranlagen ist bei Personengefährdung durch zu hohe Oberflächentemperaturen vom Betreiber ein
Warnhinweis in der Nähe des Vakuum-Sprührohres anzubringen oder eine entsprechende Wärmedämmung vor-
zusehen. Vorsicht bei Arbeiten an einer heißen Anlage. Insbesondere an den Verschraubungen, der Entlüftungs-
schraube für die Pumpe und an der Peilrohrentgasung besteht bei austretendem Wasser Verbrühungsgefahr und
bei Berührung insbesondere des Vakuum-Sprührohres Verletzungsgefahr durch hohe Temperaturen.
Elektrischer Anschluß
Die elektrische Verkabelung und der Anschluss sind von einem Fachmann nach den gültigen örtlichen EVU-,
VDE- und EN-Vorschriften auszuführen. Vor dem Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist die Anlage spannungsfrei
zu machen.
Das Missachten dieser Anleitung insbesondere der Sicherheitshinweise kann zur Zerstörung und Defekten an
der 'servitec' führen, Personen gefährden sowie die Funktion beeinträchtigen. Bei Zuwiderhandlung sind jegliche
Ansprüche auf Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
reflex 'servitec'
Allgemeines
5
5