Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Hinweise Zur Gebrauchsanweisung; Zweckbestimmung; Funktion - ATMOS C 451 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 451:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Einleitung

1.1 Hinweise zur Gebrauchsanweisung

1.2

Zweckbestimmung

Der Chirurgiesauger ATMOS C 451 ist eine Absaugeinheit für den
Einsatz in der Medizin. Er ist speziell gedacht für das Absaugen
und Sammeln von Sekreten, Körperfl üssigkeiten und Gewebe-
teilen, wie sie bei allen Operationen typischerweise anfallen.
Die Hauptanwendungsgebiete sind:
In der Ambulanz, im OP: Bei chirurgischen Eingriffen, z.B.
zum Absaugen und Sammeln von Wundtaschen, Abszessen,
Körper- und Spülfl üssigkeiten sowie zur Lipektomie.
Bei der Endoskopie: z.B. zum Absaugen von Sekreten oder
Spülfl üssigkeiten sowie zur intraoperativen Fixierung.
In der Gynäkologie: Für die Saugkürettage und zur Vakuum-
extraktion.
Im HNO-Bereich: z.B. zum Absaugen von Sekreten, Spül-
fl üssigkeiten, Cerumen oder zur Fremdkörperextraktion.
Auf Kranken-, Wach- und Intensivstationen: Für das
Spontanabsaugen von Körperfl üssigkeiten und Fremdkör-
pern, z.B. zum Absaugen der Atemwege.
Kontraindikationen für die Anwendung:
– Exponierte Arterien, Venen und Organe, unbehandelte
Osteomyelitis, nekrotisches Gewebe, bösartige Tumore
und Fisteln.
– Rauchgasabsaugung in Verbindung mit HF-
Elektrochirurgie oder Laserchirurgie
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise, wie Sie Ihren ATMOS C 451 sicher,
sachgerecht und effektiv betreiben. Ihre Lektüre hilft Gefahren zu vermeiden, sowie Reparaturko-
sten und Ausfallzeiten zu vermindern. Das erhöht u.a. die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Gerätes.
Sie dient nicht nur zum An-/ Einlernen von Bedienpersonen, sondern ist auch als Nachschlagewerk
gedacht. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von ATMOS.
Die Gebrauchsanweisung muss stets in Gerätenähe verfügbar sein.
Pfl ege und sicherheitstechnische Kontrollen, zusammen mit der fachgerechten Anwendung,
gewährleisten die Betriebssicherheit und Einsatzfähigkeit des ATMOS C 451 und sind deshalb,
neben der regelmäßigen Reinigung, unerlässlich.
Reparaturarbeiten und sicherheitstechnische Kontrollen dürfen nur von einem durch ATMOS
autorisierten Fachmann ausgeführt werden. Durch Verwendung von Original-Ersatzteilen haben Sie
die Gewähr, dass die Betriebssicherheit, Einsatzfähigkeit und der Wert Ihrer ATMOS C 451 erhalten
bleiben.
● Das Produkt ATMOS C 451 trägt die CE-Kennzeichnung CE 0124 gemäß der
EU-Richtlinie des Rates über Medizinprodukte 93/42/EWG und erfüllt die grundlegenden
Anforderungen des Anhangs I dieser Richtlinie.
● Das bei ATMOS angewandte Qualitätsmanagementsystem ist nach den internationalen Normen
EN ISO 9001 und EN ISO 13485 zertifi ziert.
● Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme bitte das Kapitel 2.0 „Sicherheitshinweise", um
eventuelle Gefahrensituationen zu vermeiden.
ACHTUNG:
– Nicht zu verwenden für nicht medizinische Anwendungen.
– Nicht zu verwenden in der Notfallmedizin.
– Nicht zu verwenden in der Nähe von brennbaren oder
explosiven Flüssigkeiten und Gasen.
– Nicht zu verwenden für Drainage im Niedervakuumbereich
(z. B. Thoraxdrainage).
WARNUNG:
Laut Bundesgesetz darf dieses Gerät nur an Ärzte verkauft
werden.
1.3

Funktion

Der ATMOS C 451 ist ein netzbetriebener Chirurgiesauger,
dessen Kernstück ein leistungsstarkes Membranaggregat
ist. Dieses erzeugt im Schlauch- und Behältersystem ein
Vakuum, mit dessen Hilfe Sekrete abgesaugt und gesam-
melt werden können. Über einen Vakuumregler mit Vaku-
ummeter kann das Endvakuum und somit die gewünschte
Saugleistung genau eingestellt werden.
Für die Sekretaufnahme stehen verschieden große
Sek ret behälter zur Verfügung (Abschnitt 9.0 Ersatzteile
und Zubehör). Ein hydrophober Bakterienfi lter im Sy-
stemdeckel des Sekretbehälters verhindert das Einsau-
gen von Sekret in die Pumpe und das Eindringen von
Bakterien ins Geräteinnere.
Alle mit dem Sekret in Berührung kommenden Teile des
gesamten Behältersystems (mit Ausnahme des Bakterien-
fi lter) und die Silikonschläuche können autoklaviert werden
(bis 134°C).
Für den mobilen Einsatz ist ein Systemfahrgestell mit
umfangreichem Zubehör lieferbar.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis