Griddle-bratplatte, combi-griddle-bratplatte, vario bräter (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Salvis ProfiLine 600/800SC
Seite 1
SALVIS ProfiLine Bräter 600/800SC / Bratplatte 600/800 Roaster 600/800SC / Griddle plate 600/800 Petites sauteuses 600/800SC / Plaques de cuisson 600/800 Betriebsanleitung de: Original-Betriebsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen! Operating Instructions...
Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Inhoud Seite / Page / Pagina de - Originalbetriebsanleitung ......... . Benutzerhinweise .
Seite 3
Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Inhoud Seite / Page / Pagina fr - Traduction du mode d'emploi ......... . Indications pour les utilisateurs .
- Originalbetriebsanleitung Benutzerhinweise Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Firma SALVIS entschieden haben. Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie viel Freude, Arbeitserleichterung und einen hohen Nutzen mit den Produkten der Firma SALVIS haben. Hinweise zur Betriebsanleitung Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bratplatte ‒ Das Gerät darf nur für die Zubereitung von Speisen verwendet werden! Für alles Kurzgebratene, z. B. Steaks, Schnitzel, Filets, Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfannen usw. Bräter ‒ Das Gerät darf nur für die Zubereitung von Speisen verwendet werden! Z. B. zum Ansetzen von Suppen, Soßen, Ragouts, Gulasch und für alles Kurzgebratene wie Steaks, Schnitzel, Filets, Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfannen.
Sicherheitshinweise GEFAHR! Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach dem Arbeitsschutz gesetz ● Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber zu beurteilen, welche Gefährdungen für die Beschäftigten mit der Arbeit verbunden sind und welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes er forderlich sind. Beachten Sie hierzu die Hinweise der Berufsgenossenschaft für gewerbliche Kü chen! ●...
Gerätebeschreibung Funktionsweise ● Die Wärmezufuhr erfolgt über elektrische Heizkörper unter der Bratplatte/Bräterwanne. ● Das Gerät verfügt über zwei getrennt regelbare Heizzonen. ● Die Heizkörper sind thermostatisch geregelt. ● Bei Überhitzung, zum Beispiel durch ein Bauteildefekt, erfolgt ein Abschalten durch Sicherheits begrenzer/Sicherheitsthermostaten.
Betriebsbereitschaft herstellen Spritzschutz . Nur bei der Anwendung “Braten”, nicht beim (Option) Zubereiten von Suppen, Soßen oder Schmo ren von Gulasch: Den Gastronorm-Behälter ca. 1 cm hoch mit Wasser befüllen, damit sich Ablaufstopfen Bratrückstände nicht im Gastronorm-Behälter festsetzen können. . Beide Bügelgriffe am Gastronorm-Behälter vor dem Einsetzen nach vorn klappen.
4.3.1 Bratplatte ● Fettarmes Garen von paniertem Fleisch und Fisch, Geflügel, Bratkartoffeln, gebratene Rinds lende (Chateaubriand). ● Einsatz als Bratplatte für alles Kurzgebratene, wie beispielsweise Steaks, Schnitzel, Filets, Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfannen, usw. ● Steaks, Koteletts, Würste oder Paniertes können gleichzeitig gebraten werden. 4.3.2 Bräter ●...
Reinigung und Pflege ACHTUNG! ● Keine ätzenden Reiniger auf Bedienblende und Drehschalter bringen! ● Bratplatte: Beschädigungsgefahr durch eindringendes Wasser in das Gerät! Deshalb keine Flüssigkeiten in die Sammelrinne oder über die Kochfläche schütten. Zur Reinigung und zum Nachreinigen mit klarem Wasser immer ein Spültuch verwenden! ●...
Bratrückstände entfernen Spritzschutz . Gerät ausschalten und abkühlen lassen. (Option) . Spritzschutz abnehmen und reinigen. . Gastronorm-Behälter einschieben und Ab Ablaufstopfen laufstopfen einsetzen. . Ca. 3 Liter warmes Wasser in die Bräterwanne einfüllen. Spülmittel und Essigreiniger hinzuge ben und mit einer Reinigungsbürste oder mit einem Edelstahl-Topfreiniger reinigen.
Störungen und Störungsbehebung Sollten an diesem Gerät Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender Ta belle: Störung Mögliche Ursache Maßnahme Nach dem Ein Bauseitigen Hauptschalter vor Hauptschalter einschalten. schalten leuch dem Gerät nicht eingeschal tet die Netz- tet. Kontrollleuchte Die gesamte Stromversor...
Aufstellen und Anschließen ● Beachten Sie die örtlichen küchentechnischen Vorschriften. ● Die Installationen müssen nach den Montageanweisungen des Herstellers und nach den aner kannten Regeln der Technik durchgeführt werden. ● Lassen Sie die Aufstellung und Einweisung der Geräte vom Kundendienst durchführen. ●...
Elektrische Stromversorgung anschließen GEFAHR! Gefährliche elektrische Spannung! Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körperverletzung oder Tod als Folge! ● Elektro-Installationen dürfen nur durch den autorisierten Kundendienst oder Elektro-Fachmann durchgeführt werden! . Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! ● Der Elektroanschluss muss nach den geltenden Bestimmungen VDE 0100 und den Bestim mungen der jeweils zuständigen Energieversorgungsunternehmen vorgenommen werden.
9.3.2 Elektrische Leitungen verlegen Leitungszuführung durch Rückwand oder von unten möglich. ● Elektrokabel nicht entlang heißen Oberflächen oder scharfen Kanten verlegen! Zugentlastungen für Kabel Netzanschluss Anschluss Energie klemme optimierung (optional) Kabelzuführung durch Rück wand - Kantenschutz im Durchbruch anbringen! Kabelzuführung von unten im seitlichen Kabelschacht Geräte mit U-Rinne verbinden Blenden entfernen...
U-Rinne einsetzen (z. B. bei Wandaufstel lung) U-Rinne Zum Halten der U-Rinne während der Montage ist eine zweite Person erforderlich. VORSICHT! Verletzungsgefahr, Quetschgefahr! Quetschgefahr von Körperteilen während der Montage! . Mit entsprechender Vorsicht vorgehen! . Schutzhandschuhe tragen! ( 5.) . Geräte mit 20 mm Abstand zur Wand auf stellen.
Inspektion und Wartung GEFAHR! Gefährliche elektrische Spannung! Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körperverletzung oder Tod als Folge! ● Wartungsarbeiten an Elektrogeräten dürfen nur durch den autorisierten Kunden dienst oder Elektro-Fachmann durchgeführt werden! . Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! ●...