3
BENUTZERHANDBUCH
3.7
Fehlerbeseitigung
Der Manager30 ist daraufhin ausgelegt, eine Reihe von Fehlerzuständen zu
erkennen und dem Bediener anzuzeigen. Er beendet den Ladezyklus sofort,
wenn ein kritischer Fehler erkannt wird. Dies stellt sicher, dass das Gerät nicht
versucht, einen fehlerhaften Akku zu laden. Dies schützt den Manager30, den
Bordakku und vor allem den Benutzer.
Der Remote-Monitor informiert den Bediener so weit wie möglich über die Art
des Problems. Diese Anzeige sollte zur Diagnose und nach Möglichkeit auch
Beseitigung etwaiger Fehler verwendet werden. Bei der Fehlerdiagnose sollten
alle Kabel adäquat dimensioniert und alle Komponenten, einschließlich aller Ein-
gangsquellen und des Bordakkus, möglichst nah am Manager30 angeschlossen
sein.
Die Liste auf der folgenden Seite (33) beschreibt kurz die möglichen Ursachen
und empfohlenen Maßnahmen bei Fehlern des Manager30-Systems.
Bleibt ein Fehler auch nach dem Versuch seiner Beseitigung bestehen, wenden
Sie sich zur weiteren Diagnose bitte an REDARC.
Kontaktangaben:
REDARC Electronics
(08) 8322 4848
power@redarc.com.au
www.redarc.com.au
Wenn der Manager30 ein Problem im Ladesystem erkennt, das ein weiteres
Laden des Akkus verhindert, gibt er über einen Fehlerbildschirm und einen
Summer eine Warnung aus und beendet den Ladezyklus sofort, bis der
Fehlerzustand behoben ist. Die Bildschirm zeigt eine kurze Beschreibung des
Problems und gibt Ihnen die Option zum „Löschen" oder „Ignorieren". Beide
Optionen löschen den Fehlerbildschirm. Wenn Sie „Löschen" wählen, prüft der
Manager30 jedoch sofort, ob der Fehlerzustand weiterhin vorliegt. Wenn nicht,
nimmt das Gerät den Ladevorgang wieder auf. Wenn Sie Ignorieren wählen,
blendet das Gerät den Fehlerbildschirm lediglich bis zu einer Minute lang aus.
Der Manager30 kann den Ladevorgang jedoch nicht fortsetzen, solange das
Gerät selbst nicht erkennt, dass der Fehlerzustand nicht mehr vorliegt.
HINWEIS: Wenn Sie „Ignorieren" wählen, der Fehler aber nicht behoben wird,
erscheint die Fehlermeldung nach einer Minute erneut ohne den Summton.
Im Abschnitt Fehlerbeseitigung (3.7) dieses Handbuchs fi nden Sie eine
Beschreibung der erkannten Fehler.
Fehler löschen
Fehler ignorieren
32
Nicht zutr.
Nicht zutr.