3
BENUTZERHANDBUCH
Fehler
FEHLERMELDUNG AM LADEGERÄT URSACHE
Überstromfehler am Ladegerät
Überspannungsfehler am Ladegerät
Übertemperaturfehler am Gerät. Abkühlen
lassen.
Untertemperaturfehler am Empfängerakku
Übertemperaturfehler am Empfängerakku
Trockene Zelle im Empfängerakku
Kurzgeschlossene Zelle im Empfängerakku
Warnungen
WARNMELDUNG AM LADEGERÄT
Überspannung in der AC-Versorgung
Übertemperatur in der AC-Versorgung
Überspannung in der DC-Versorgung
Überspannung in der Solarversorgung
Kein Akku-Sensor angeschlossen
Geringer Ladezustand
Fehlerhaftes Kabel
Kurzschluss im Ausgang
Verbraucherabschaltung
Geringe Akkuspannung! Alle Verbraucher
trennen
Sonstige Probleme
FEHLER
Eine geringe Ausgabeleistung kann auftreten, wenn
das Gerät heiß wird und zum Schutz des Ladegeräts
temperaturabhängige Leistungsausgabe eingestellt ist.
Die Stromanzeige zeigt einen negativen Strom; am Bordakku
sind keine Verbraucher angeschlossen und der Bordakku lädt.
Auffällige Oszillationen zwischen den Phasen Schnellladung
und Hauptladung
Ein interner Fehler hat zu übermäßiger
Stromaufnahme geführt.
Die Ausgangsspannung ist zu hoch (über
18 V).
Das Gerät hat überhitzt.
Die Temperatur des Empfängerakkus ist
unter 0 °C.
Die Temperatur des Empfängerakkus ist
über 60 °C.
Das Ladegerät hat im Empfängerakku
eine trockene Zelle erkannt.
Das Ladegerät hat im Empfängerakku
eine kurzgeschlossene Zelle erkannt.
URSACHE
Die Ausgangsspannung am internen
AC-Wandler ist zu hoch.
Die Temperatur am internen AC-Wandler
ist zu hoch.
Die DC-Eingangsspannung ist zu hoch
(über 32 V).
Die Solar-Eingangsspannung ist zu hoch
(über 32 V).
Der mitgelieferte Akku-Sensor ist nicht
angeschlossen oder defekt.
Der Bordakku ist fast leer.
Zu hoher Spannungsverlust zwischen
dem Ladegerät und dem Akku-Sensor
Fehler im Ausgang
Verbraucherabschaltung
Die Verbraucher überschreiten die von
den Eingangsquellen verfügbare Ladung.
MASSNAHME
Aufstellung des Geräts in gut belüfteter Umgebung prüfen
Der Stromshunt-Anschluss ist verpolt.
Akkutyp prüfen; korrekten Typ wählen
33
MASSNAHME
An den Händler zurückgeben
Prüfen Sie, ob der Akkutyp korrekt ist
(12 V, 6 Zellen).
Abkühlen lassen; der Ladevorgang wird
automatisch wieder aufgenommen.
Das Ladegerät unterbricht den
Ladevorgang, bis die Akkutemperatur
über 5 °C ist.
Das Ladegerät unterbricht den
Ladevorgang, bis die Akkutemperatur
unter 55 °C ist.
Akku austauschen
Akku austauschen
MASSNAHME
Händler kontaktieren
Händler kontaktieren
DC-Eingang prüfen; siehe
Eingangsbereich gemäß Spezifi kationen.
Solar-Eingang prüfen; siehe
Eingangsbereich gemäß Spezifi kationen.
Akku-Sensor anschließen; defekten
Sensor an den Händler zurückgeben
Verbraucher am Bordakku reduzieren
oder abnehmen
Kabel auf korrekte Dimensionierung
prüfen
Händler kontaktieren
Zusätzliche Eingangsquelle anschließen
oder Verbraucher trennen