7
Maßnahmen
Abschnitt 372
Bei Bedarf die 4 O-Ringe erneuern.
Plattenwärmetauscher auf Verschmutzung überprüfen.
Wenn nötig, neuen (sauberen) Plattenwärmetauscher
montieren.
Alle Bauteile in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Kaltwasserleitung öffnen.
Warmwasserhahn öffnen um Heizungsanlage zu reinigen.
Warmwasserhahn schließen.
Heizungsanlage befüllen und entlüften (
(Be)füllen und entlüften bis 90).
Heizkessel elektrisch in Betrieb nehmen (
Netzstecker in Schuko-Steckdose und 80 Betriebsschalter
auf "1").
Alle Kopplungen nach der Montage auf Leckagen über-
prüfen.
Abschnitt 373
Strömungssensor überprüfen;
elektrischer Widerstand Stromversor-
gungskabel
Vielfachmessgerät auf "Widerstand messen" einstellen.
Stromversorgungskabel des Strömungssensors auf
Bruchstelle überprüfen. Der elektrische Widerstand, der
bei jedem Draht einzeln gemessen wird, muss gegen 0
gehen.
Versorgungskabel des Strömungssensors auf internen
Kurzschluss überprüfen. Der elektrische Widerstand, der
zwischen zwei Drähten gemessen wird, muss unendlich
hoch sein.
122
Abschnitt 86
Abschnitt 79
Logamax plus GB132 und GB152 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Abschnitt 374
Heizkessel außer Betrieb nehmen (
Betriebsschalter auf "0", 68 Netzstecker aus Schuko-
Steckdose und 72 Demontage der Verkleidung).
Heizungsanlage entleeren (
85).
Einen Warmwasserhahn öffnen.
Warten, bis kein warmes Wasser mehr ausströmt.
Warmwasserhahn schließen.
Absperrhahn in die Kaltwasserleitung unter dem Heiz-
kessel oder dem Haupthahn der sanitären Trinkwasseran-
lage schließen.
Siphon demontieren (
Beide Schrauben des Plattenwärmetauschers entfernen
(
Abschnitt 370).
Plattenwärmetauscher demontieren (
Stromversorgungskabel des Strömungssensors demon-
tieren.
Abschnitt 375
Sicherungsfeder rausziehen.
Ω
Strömungssensor überprüfen/austau-
schen
Abschnitt 67
Abschnitt 83 Entleeren bis
Abschnitt 349).
Abschnitt 371).