Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Servicebetrieb - Buderus Logamax plus GB132 Serviceanleitung

Gas-wandkessel, brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Bedienung
Abschnitt 22
M
enü Servicebetrieb
[\/2/4|
1
Displaywert: Aktuell gemessene Heizungsvorlauftemperatur in °C.
(
Abschnitt 27 "Displaywerte", Seite 23)
2
Servicebetrieb aktivieren?
d
3
Taste "
" länger als 2, jedoch nicht länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
[\/2/4]
4
Displaywert: Aktuell gemessene Heizungsvorlauftemperatur in °C.
Sobald rechts unten auf dem Display ein nicht
maximal 30 Minuten lang bei 100 % Leistung im Heizbetrieb. Hierbei gilt die maximale
Heizungsvorlauftemperatur entsprechend der Einstellung auf dem Basiscontroller (BC10).
Während des Servicebetriebs ist Warmwasserbereitung nicht möglich.
5
Gleichzeitig die "
[l/?/?]
6
Displayeinstellung: Eingestellte Höchstleistung während des Heizbetriebs in %.
(
Abschnitt 28 "Displayeinstellungen", Seite 23). In diesem Fall:
Servicebetrieb ist aktiviert. Nun kann die Kesselleistung vorübergehend auf Teillast zurückgebracht
werden, um das Gas/Luft-Verhältnis oder den Ionisationsstrom kontrollieren und gegebenenfalls
einstellen zu können.
c
7
Taste "
" gedrückt halten, bis auf dem Display
[l/3/8]
= 38% für GB132-24/24K und GB152-24/24K erscheint.
[l/2/5]
8
Displayeinstellung: Eingestellte Mindestleistung während des Servicebetriebs in %.
(
Abschnitt 28 "Displayeinstellungen", Seite 23)
Der Heizkessel wird innerhalb einiger Sekunden auf 25 % oder 38 % seiner Leistung zurückmoduliert.
Hierbei gilt die maximale Heizungsvorlauftemperatur entsprechend der Einstellung auf dem Basiscon-
troller (BC10). Kontrollieren Sie das Gas/Luft-Verhältnis oder den Ionisationsstrom und stellen Sie erfor-
derlichenfalls das Gas/Luft-Verhältnis ein (
Seite 109 bis Abschnitt 310 oder Abschnitt 209 "Ionisationsstrom messen", Seite 91 bis Abschnitt 213).
e
9
Taste "
" betätigen.
[f/\5]
10
Displayeinstellung: gewünschte Pumpennachlaufzeit nach Ablauf des Heizbetriebs
in Minuten.
Sobald auf dem Display
Empfehlung: Stellen Sie die Pumpennachlaufzeit nicht niedriger ein als
(
Abschnitt 28).
11
Pumpennachlaufzeit nach Beendigung des Heizbetriebs einstellen?
12
Niedriger:
Sollpumpennachlaufzeit nach Beendigung des Heizbetriebs mit der Taste "
einstellen. Die minimale Einstellung beträgt
Die Werkseinstellung beträgt 5 Minuten.
Höher: Sollpumpennachlaufzeit nach Beendigung des Heizbetriebs mit der Taste "
Die maximale Einstellung beträgt
e
13
Taste "
" betätigen.
[c/\1]
14
Displayeinstellung: gewünschte Stellung (An/Aus) der Warmwasserbereitung.
Diese Einstellung hat gegenüber beispielsweise einer eventuellen Einstellmöglichkeit (An/Aus)
der Warmwasserbereitung auf einem Raumthermostat Vorrang (
lungen", Seite 23).
e
15
Taste "
" betätigen.
[\/2/4]
16
Displaywert: Aktuell gemessene Heizungsvorlauftemperatur in °C.
(
Abschnitt 27 "Displaywerte", Seite 23.)
e
17
Taste "
" betätigen.
[p/1.6]
18
Displaywert: Aktuell gemessener Wasserdruck der Heizungsanlage in bar.
(
Abschnitt 27 "Displaywerte", Seite 23.)
e
19
Taste "
" betätigen.
16
d
e
"+ "
"-Tasten länger als 2 Sekunden gedrückt halten.
Abschnitt 305 "Gas-Luft-Verhältnis messen und einstellen",
[f/\/5|
erscheint, kann der zweite Parameter eingestellt werden.
[f/\/0|
[f/1/d|
= 24 Stunden.
Logamax plus GB132 und GB152 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
blinkender Punkt erscheint, läuft der Heizkessel
-
[l/?/?]
[l/2/5]
= 25% für GB132-16 und GB152-16 oder
= 0 Minuten (Empfehlung: mindestens auf 5 Minuten).
Abschnitt 28 "Displayeinstel-
Ja:
Nein:
= 100%.
[f/\/5|
(= 5 Minuten)
Ja:
Nein:
c
" niedriger
d
" höher einstellen.
Schritt 3
Schritt 1
Schritt 12
Schritt 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gb152

Inhaltsverzeichnis