Abschnitt 37
(Fortsetzung)
Schritt 11
Kontrollieren Sie, ob möglicherweise ein tropfender Warmwasserhahn oder eine undichte Stelle in der
Warmwasserleitung vorhanden ist.
Schritt 12
Ist ein tropfender Warmwasserhahn oder eine undichte Stelle in der Warmwasserleitung vorhanden?
Schritt 13
Diagnose: Der Warmwasserhahn tropft oder die Warmwasserleitung ist undicht.
Maßnahme: Tropfenden Warmwasserhahn oder undichte Stelle in der Warmwasserleitung reparieren.
Schritt 14
Kontrollieren Sie, ob möglicherweise kurz hintereinander viele kurze Warmwasserentnahmen statt-
finden.
Schritt 15
Finden zahlreiche kurze Warmwasserentnahmen hintereinander statt?
Schritt 16
Diagnose: Es haben zahlreiche kurze Warmwasserentnahmen hintereinander stattgefunden.
Maßnahme: Informieren Sie den Betreiber.
Schritt 17
Kontrollieren Sie den elektrischen Widerstand des Warmwassertemperaturfühlers
(
Abschnitt 156 – 168).
Schritt 18
Ist der elektrische Widerstand des Warmwassertemperaturfühlers in Ordnung?
Schritt 19
Diagnose: Der Warmwassertemperaturfühler ist defekt.
Maßnahme: Warmwassertemperaturfühler ersetzen (
Abschnitt 38
e
[0/y/\|
[2/7/6|
e
[0/y/\|
[2/7/7|
e
[0/y/\|
[2/8/5|
e
[2/f/\|
[2/6/0|
e
[2/f/\|
[2/7/1|
e
[2/p/\|
[2/1/2|
e
[2/u/\|
[2/1/3|
Logamax plus GB132 und GB152 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Blockierender Störungscode: Der Vorlaufteil des Doppelfühlers oder der Vorlauftempera-
turfühler hat eine aktuelle Heizungsvorlauftemperatur gemessen, die höher als 95 °C ist.
Achtung: Je nach Typ Heizkessel ist dieser mit einem Vorlauftemperaturfühler oder
einem Doppelfühler ausgestattet.
Blockierender Störungscode: Der Sicherheitsteil des Doppelfühlers oder der Sicherheit-
stemperaturfühler hat eine aktuelle Heizungsvorlauftemperatur gemessen, die höher als
95 °C ist.
Achtung: Je nach Typ Heizkessel ist dieser mit einem Sicherheitstemperaturfühler oder
einem Doppelfühler ausgestattet.
Blockierender Störungscode: Der Rücklauftemperaturfühler hat eine aktuelle Rücklauf-
wassertemperatur gemessen, die höher als 95 °C ist.
GB132: Blockierender Störungscode: Der Vorlaufteil des Doppelfühlers hat nach einem
Brennerstart keinen Temperaturanstieg des Heizungswassers gemessen.
GB152: Blockierender Störungscode: Der Vorlauffühler hat nach einem Brennerstart kei-
nen Temperaturanstieg des Heizungswassers gemessen.
GB132: Betriebscode oder blockierender Störungscode: Der Temperaturunterschied des
Heizungswassers, gemessen zwischen den Vorlaufteil und Sicherheitsteil des Dop-
pelfühlers, ist zu groß.
GB152: Betriebscode oder blockierender Störungscode: Der Temperaturunterschied des
Heizungswassers, gemessen zwischen Vorlauftemperaturfühler und Sicherheitstempe-
raturfühler, ist zu groß.
GB132: Blockierender Störungscode: Der Vorlaufteil des Doppelfühlers hat einen zu
hohe Temperaturanstieg des Heizungswassers gemessen.
GB152: Blockierender Störungscode: Der Sicherheitstemperaturfühler hat einen zu hohe
Temperaturanstieg des Heizungswassers gemessen.
GB132: Blockierender Störungscode: Der Temperaturunterschied des Heizungswassers,
gemessen zwischen Vorlaufteil des Doppelfühlers und Rücklauftemperaturfühler, ist zu
groß.
GB152: Blockierender Störungscode: Der Temperaturunterschied des Heizungswassers,
gemessen zwischen Sicherheitstemperaturfühler und Rücklauftemperaturfühler, ist zu
groß.
Abschnitt 183 – 185).
Diagnose
6
→
Ja:
Schritt 13
→
Nein:
Schritt 14
→
Abschnitt 64
→
Ja:
Schritt 16
→
Nein:
Schritt 17
→
Abschnitt 64
→
Ja:
Abschnitt 63
→
Nein:
Schritt 19
43