Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften; Allgemeine Vorschriften; Allgemeine Sicherheitshinweise; Aufbau Der Sicherheitshinweise - Buderus Logamax plus GB132 Serviceanleitung

Gas-wandkessel, brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Vorschriften

2
Vorschriften
Abschnitt 10

Allgemeine Vorschriften

Während der Reparaturarbeiten am Heizkessel müssen die
in diesem Kapitel aufgeführten Vorschriften beachtet
werden.
Für sämtliche Vorschriften gilt, dass Ergänzungen oder
spätere Vorschriften zum Zeitpunkt der Installation Anwen-
dung finden.
Qualität des Heizungswassers
GEFAHR VON SCHÄDEN AM HEIZKESSEL
durch Korrosion und Schlammbildung.
Verwenden Sie als Füll- und Ergänzungswasser für die
Heizungsanlage ausschließlich unbehandeltes Leitungs-
wasser. Ungeeignetes Heizungswasser fördert die
Schlamm- und Korrosionsbildung. Dies kann zu Störungen
am Heizkessel und zu Beschädigungen des Wärmetau-
schers führen (bei Logamax plus GB132-24K).
Es ist nicht gestattet, das Wasser mit Mitteln wie z.B.
pH-erhöhenden/-senkenden Mitteln (chemischen Zusatz-
stoffen und/oder Inhibitoren), Frostschutzmitteln und Wasse-
renthärter zu behandeln.
Der gemessene pH-Wert des Heizungswassers muss
zwischen 7 und 8,5 betragen. Sollte dies nicht der Fall sein,
setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung. Die
Adressangaben finden Sie auf der Rückseite dieses Doku-
ments.
Arbeiten am Gerät
Die Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und eventuellen
Reparaturarbeiten sind ausschließlich von autorisierten
Fachkräften durchzuführen. Hierbei dürfen ausschließlich
von Buderus vorgeschriebenes Originalzubehör und -
bauteile verwendet werden.
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur von einer
konzessionierten Fachfirma ausgeführt werden.
Wartungsinterval
Für eine optimale, dauerhafte und sichere Funktion des
Heizkessels und für Anspruch auf Herstellergarantie muss
der Heizkessel bei normaler Nutzung mindestens einmal
jährlich von einem anerkannten Installations- oder Service-
betrieb inspiziert und gegebenenfalls gewartet werden. Mit
normaler Nutzung ist gemeint, dass der der Heizkessel für
das zentrale Heizungssystem und/oder die Warmwasserein-
richtung von höchstens einer Einfamilienwohnung
verwendet wird. In allen anderen Fällen muss der Heizkessel
nach jeweils 2.500 Brennstunden von einem anerkannten
Installations- oder Servicebetrieb inspiziert und gegebenen-
falls gewartet werden.
Anwendungsbereich
Der Heizkessel dient ausschließlich für die Erhitzung von
Heizwasser für zentrale Heizungssysteme und/oder Warm-
wassereinrichtungen.
Abschnitt 11

Allgemeine Sicherheitshinweise

Diesem Dokument sind an verschiedenen Stellen Sicher-
heitshinweise zu entnehmen.
Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise unbedingt.
10
Logamax plus GB132 und GB152 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Abschnitt 12

Aufbau der Sicherheitshinweise

Im Hinblick auf diese Sicherheitshinweise werden zwei Risi-
koniveaus unterschieden:
Risikoniveau 1:
LEBENSGEFAHR / BRANDGEFAHR
Kennzeichnet eine eventuell vom Heizkessel
ausgehende Gefahr, die ohne ausreichende
WARNUNG!
Vorsorge zu schweren körperlichen Verletzungen
oder sogar zum Tod führen kann.
LEBENSGEFAHR / BRANDGEFAHR
durch elektrischen Strom.
ACHTUNG!
Risikoniveau 2:
VERLETZUNGSGEFAHR / GEFAHR VON
SCHÄDEN AM HEIZKESSEL
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu
WARNUNG!
mittelschweren oder leichten Verletzungen oder
aber zu materiellen Schäden führen kann.
Weiteres Symbol zur Andeutung von Anwenderhinweisen:
ANWENDERHINWEIS
Bedienungshinweise für eine optimale Bedienung
und Einstellung des Heizkessels und weitere
nützliche Informationen.
Abschnitt 13

Sicherheitshinweise

LEBENSGEFAHR / BRANDGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr!
WARNUNG!
Kein offenes Feuer! Nicht rauchen!
Kein Feuerzeug verwenden!
Funkenbildung vermeiden!
Keine elektrischen Schalter betätigen, auch
kein Telefon, Stecker oder Türklingel!
Hauptgasabsperreinrichtung schließen!
Fenster und Türen öffnen!
Hausbewohner warnen, jedoch nicht die
elektrische Türklingel betätigen!
Das Gasversorgungsunternehmen von
außerhalb des Gebäudes aus anrufen!
Bei hörbarem Entweichen von Gas das
Gebäude sofort verlassen, Betreten durch
Dritte vermeiden, Polizei und Feuerwehr von
außerhalb des Gebäudes aus alarmieren.
LEBENSGEFAHR / BRANDGEFAHR
durch unsachgemäß ausgeführte Tätigkeiten.
Die Installations-, Inbetriebnahme-, Inspektions-,
WARNUNG!
Wartungs- sowie eventuelle Reparaturtätigkeiten
dürfen ausschließlich von autorisierten Fach-
kräften durchgeführt werden. Verwenden Sie
hierzu ausschließlich das vom Hersteller vorge-
schriebenen Originalzubehör und Originalersatz-
teile.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gb152

Inhaltsverzeichnis