6
Diagnose
Abschnitt 38
(Fortsetzung)
e
[4/a/\|
[2/1/8|
e
[4/e/\|
[2/2/5|
e
[4/f/\|
[2/1/9|
e
[c/a/\|
[2/8/6|
Schritt 1
Sind die Wartungshähne (
Schritt 2
Diagnose: Die Wartungshähne sind geschlossen.
Maßnahme: Wartungshähne öffnen (
Schritt 3
Beträgt der Anlagendruck der Heizungsanlage mindestens 1 bar?
Schritt 4
Diagnose: Der Anlagendruck der Heizungsanlage ist zu niedrig und beträgt weniger als 1 bar.
Maßnahme: Heizungsanlage befüllen und entlüften (
Schritt 5
Kontrollieren Sie, ob der Heizkessel ordnungsgemäß entlüftet wurde (
Schritt 6
Wurde der Heizkessel ordnungsgemäß entlüftet?
Schritt 7
Diagnose: Der Heizkessel wurde nicht ausreichend entlüftet.
Maßnahme: Heizkessel entlüften (
Schritt 8
Wurden ausreichend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw. geöffnet?
Schritt 9
Diagnose: Es wurden nicht genügend Thermostatventile an den Heizkörpern, Konvektoren usw.
geöffnet. Maßnahme: Weitere Thermostatventile öffnen.
Schritt 10
Kontrollieren Sie den Vorlauf-, Sicherheits- und Rücklauftemperaturfühler (
Schritt 11
Sind der Vorlauf-, Sicherheits- und Rücklauftemperaturfühler in Ordnung?
Schritt 12
Diagnose: Der betreffende Fühler ist defekt.
Maßnahme: Entsprechenden Fühler ersetzen (
Schritt 13
Überprüfen Sie die Pumpe auf mechanische Blockaden (
Schritt 14
Ist die Pumpe blockiert?
Schritt 15
Diagnose: Die Pumpe ist blockiert. Maßnahme: Versuchen Sie, die Pumpe (
wieder in Betrieb zu setzen, oder ersetzen Sie die Pumpe (
Schritt 16
Läuft die Pumpe während der Anzeige des Displaycodes?
Schritt 17
Überprüfen Sie die Pumpe auf Verschmutzungen (
Schritt 18
Ist die Pumpe verschmutzt?
Schritt 19
Diagnose: Die Pumpe ist verschmutzt. Maßnahme: Pumpe reinigen (
44
Verriegelnder Störungscode: Der Vorlaufteil des Doppelfühlers oder der Vorlauftempera-
turfühler hat eine Heizungsvorlauftemperatur gemessen, die höher als 105 °C ist.
Achtung: Je nach Typ Heizkessel ist dieser mit einem Vorlauftemperaturfühler oder
einem Doppelfühler ausgestattet.
Verriegelnder Störungscode: Der Temperaturunterschied des Heizungswassers, der
intern mittels Doppelfühler gemessen wurde, beträgt über 5 K.
Verriegelnder Störungscode: Der Sicherheitsteil des Doppelfühlers oder der Sicherheit-
stemperaturfühler hat eine Heizungsvorlauftemperatur gemessen, die höher als 105 °C
ist.
Achtung: Je nach Typ Heizkessel ist dieser mit einem Sicherheitstemperaturfühler oder
einem Doppelfühler ausgestattet.
Verriegelnder Störungscode: Der Rücklauftemperaturfühler hat eine
Rücklaufwassertemperatur gemessen, die höher als 105 °C ist.
Abschnitt 77) geöffnet?
Abschnitt 77).
Abschnitt 86 – 90).
Logamax plus GB132 und GB152 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Abschnitt 86 – 90).
Abschnitt 86 – 90).
Abschnitt 156 – 168).
Abschnitt 175 – 179).
Abschnitt 119 und 120).
Abschnitt 135 – 137).
Abschnitt 131 – 134).
Abschnitt 131).
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
Abschnitt 119 und 120)
Ja:
Nein:
Ja:
Nein:
→
Schritt 3
→
Schritt 2
→
Abschnitt 64
→
Schritt 5
→
Schritt 4
→
Abschnitt 64
→
Schritt 8
→
Schritt 7
→
Abschnitt 64
→
Schritt 10
→
Schritt 9
→
Abschnitt 64
→
Schritt 26
→
Schritt 12
→
Abschnitt 64
→
Schritt 15
→
Schritt 16
→
Abschnitt 64
→
Schritt 17
→
Schritt 20
→
Schritt 19
→
Schritt 29
→
Abschnitt 64