Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Definitionen; Bedeutung Der Warnhinweise Und Symbole - Rotex RKHBH008BB3V3 Betriebsanleitung

Inneneinheit und optionen für luft-wasser-wärmepumpensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
RKHBH008BB***
RKHBX008BB***
I
NHALTSVERZEICHNIS
1. Definitionen................................................................................ 1
1.1.
Bedeutung der Warnhinweise und Symbole .................................. 1
1.2.
Bedeutung der verwendeten Begriffe............................................. 2
2. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ........................................ 2
3. Einleitung................................................................................... 3
3.1.
Allgemeine Informationen .............................................................. 3
3.2.
Inhalt dieser Anleitung ................................................................... 3
4. Betrieb der Einheit ..................................................................... 3
4.1.
Einleitung ....................................................................................... 3
4.2.
Betrieb des Digitalreglers............................................................... 4
Eigenschaften und Funktionen ...................................................... 4
Basisfunktionen des Reglers ......................................................... 4
Funktionen der Uhr ........................................................................ 4
Programmuhr-Funktion .................................................................. 4
4.3.
Name und Funktion der Schalter und Symbole ............................. 4
4.4.
Einrichten des Reglers................................................................... 6
Einstellen der Uhrzeit ..................................................................... 6
Einstellung der Programmuhr ........................................................ 6
4.5.
Beschreibung der Betriebsarten .................................................... 6
Raumheizbetrieb (h) ..................................................................... 6
Raumkühlbetrieb (c) ..................................................................... 6
Brauchwasser-Heizbetrieb (w) ..................................................... 6
Leistungsfähiger Brauchwasser-Heizbetrieb.................................. 7
Geräuscharmer Betrieb (s) ......................................................... 7
4.6.
Reglerfunktionen ............................................................................ 7
Manueller Betrieb........................................................................... 7
Betrieb der Programmuhr............................................................... 8
4.7.
Programmieren und Abfragen der Programmuhr......................... 10
Programmierung .......................................................................... 11
Programmierte Aktionen abfragen ............................................... 13
Tipps und Tricks ........................................................................... 13
5. Bauseitige Einstellungen ......................................................... 14
5.1.
Vorgehensweise ........................................................................... 14
Detaillierte Beschreibung ............................................................. 15
Tabelle bauseitiger Einstellungen ................................................ 19
6. Wartung ................................................................................... 22
6.1.
Kältemittels .................................................................................. 22
6.2.
Wartungsarbeiten......................................................................... 22
6.3.
Stillstand ...................................................................................... 22
7. Fehlerdiagnose und -beseitigung ............................................ 22
8. Vorschriften zur Entsorgung .................................................... 23
LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
VOR DER INBETRIEBNAHME DER EINHEIT DURCH.
SIE INFORMIERT SIE DARÜBER, WIE DAS GERÄT
ORDNUNGSGEMÄSS
WIRD.
BEWAHREN
GRIFFBEREIT AUF, DAMIT SIE AUCH SPÄTER BEI
BEDARF DARIN NACHSCHLAGEN KÖNNEN.
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das
Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich
um Übersetzungen des Originals.
Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personengruppen
einschließlich
Kindern
benutzt
eingeschränkten
körperlichen,
Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen,
es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das Gerät
ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Betriebsanleitung
1
Inneneinheit und Optionen für
Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
Seite
BEDIENT
UND
BETRIEBEN
SIE
DIESE
ANLEITUNG
zu
werden:
Personen
mit
sensorischen
oder
geistigen
WARNUNG
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Einheit sicher, dass
die
Installation
von
durchgeführt wurde.
Wenn Sie Fragen zum Betrieb haben, wenden Sie sich an
Ihren Monteur.
1. D
EFINITIONEN

1.1. Bedeutung der Warnhinweise und Symbole

Die
Warnhinweise
in
diesem
Schweregrad und der Wahrscheinlichkeit des Auftretens der
entsprechenden Gefahren klassifiziert.
GEFAHR
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation unmittelbar
bevorsteht, die Tod oder schwere Körperverletzung nach
sich zieht, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet
wird.
WARNUNG
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation möglicherweise
eintritt, die Tod oder schwere Körperverletzung nach sich
ziehen könnte, wenn der entsprechende Hinweis nicht
beachtet wird.
VORSICHT
Bedeutet, dass eine gefährliche Situation möglicherweise
eintritt, die leichte oder mittelschwere Körperverletzungen
nach sich ziehen könnte, wenn der entsprechende Hinweis
nicht beachtet wird. Warnt auch vor Handlungen, die mit
einem Sicherheitsrisiko verbunden sind.
HINWEIS
Bedeutet, dass Sachschäden eintreten können, wenn der
entsprechende Hinweis nicht beachtet wird.
INFORMATION
Dieses Symbol weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche
Informationen hin.
Auf bestimmte Gefahren wird durch spezielle Symbole hingewiesen:
Elektrischer Strom.
Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen.
Inneneinheit und Optionen für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
Betriebsanleitung
einem
Monteur
fachgerecht
Handbuch
sind
nach
ihrem
RKHBH/X008BB
4PW62575-1 - 10.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis