Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknung; Manometerfunktion; Eigenes Kennwort Ändern - Sartorius Stedim Biotech Sartocheck 3 plus Betriebsanleitung

Filterintegritäts-testgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 7-48 | Trocknung
Abb. 7-49 | Sonderfunktion:

Manometerfunktion

Abb. 7-50 | Sonderfunktion:
Eigenes Kennwort ändern
7.15.4 Trocknung (F4 – Sonderfunktionen)
Im Anschluss an die Reinigung erfolgt die Trocknung. Das Trocknungsprogramm
ist analog dem Reinigungsprogramm aufgebaut. Sie werden auch hier interaktiv
durch die einzelnen Schritte geführt. Die Anschlussskizze zeigt Ihnen, wie die
Verbindungen geschlossen werden.
Beschreibung der Anschlüsse:
a:
IN – Drucklufteingangsschlauch
Schließen Sie den Drucklufteingangsschlauch an
b:
Venting 2
Verbinden Sie diesen Ausgang gemäß der Vorgabe jedes einzelnen Schrittes
c:
OUT – Druckluftausgangsschlauch zum Filtergehäuse
Verbinden Sie diesen Ausgang gemäß der Vorgabe jedes einzelnen Schrittes
d:
Venting 1
Verbinden Sie diesen Ausgang gemäß der Vorgabe jedes einzelnen Schrittes
e:
Ext.Ref.Tank
Verbinden Sie diesen Ausgang gemäß der Vorgabe jedes einzelnen Schrittes –
hierzu benötigen Sie einen kodierten Stäubli Adapter, siehe Zubehör.
f:
Receptacle – Flüssigkeitsvorlage
Zum Auffangen der noch im Ventilblock und internen Referenzbehälter
verbliebenen Flüssigkeit
Labor Schlauchpumpe oder Membranpumpe
Leistung max: 1000 ml/min
Während der Trocknungsphase werden zwei (2) Druckluftquellen benötigt
(Anschlüsse a und e)
7.15.5 Manometerfunktion (F5 – Sonderfunktionen)
Bei der Manometerfunktion kann der interne Drucksensor zur Gasdruckmessung
herangezogen werden.
Bei der Messung mit dem internen Drucksensor wird der Sensor mit dem Ausgang
verbunden. Die restliche Pneumatik wird abgeschaltet. Der Sartocheck
verhält sich nun wie ein Digital Druckmessgerät mit der Genauigkeit 0.1 und kann
zur Kalibrierung anderer Druckmessgeräte dienen.
Die Manometerfunktion darf nicht zur Drucküberwachung während der
Flüssigkeitsfiltration eingesetzt werden!
7.15.6 Eigenes Kennwort ändern (F6 – Sonderfunktionen)
Gemäß den Einstellungen der Passwortgültigkeitsdauer, muss der Benutzer sein
Passwort ändern. Hier kann er nach Eingabe seines alten Passwortes ein neues
Passwort hinterlegen und bestätigen. Dieses Passwort hat dann wieder solange
Gültigkeit, bis die definierte Gültigkeitsdauer abgelaufen ist.
Die Gültigkeitsdauer wird eingestellt unter:
„Service -> Softwarekonfiguration -> Verwaltungseinheitparameter -> Parameter
bearbeiten -> Passwort"
®
3 plus
89

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis