Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gefahrenhinweise; Gefahren; Bedien- Und Wartungspersonal; Einbau Von Ersatz- Und Verschleißteilen - Sartorius Stedim Biotech Sartocheck 3 plus Betriebsanleitung

Filterintegritäts-testgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

Allgemeine Gefahrenhinweise

4.1

Gefahren

Die in dieser Anleitung beschrie-
benen Sicherheitssysteme und
Sicherheitshinweise sind zu
beachten.
Halten Sie den Arbeitsbereich um
das Gerät während des Betriebes
frei von Gegenständen die nicht
unmittelbar zur Arbeit am Gerät
erforderlich sind.
Achten Sie beim Rüsten, Warten
und bei Reparaturarbeiten auf die
Gefahren durch elektrischen Strom!
Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker
ziehen!
Achten Sie auf die Temperatur des
Mediums. Diese überträgt sich auf
die Bauteile. Bei Berührung von
Bauteilen bzw. bei Kontakt mit dem
Medium kann es zu Verbrennungen
und Verbrühungen kommen.
Tragen Sie ggf. entsprechende
Schutzkleidung. Beachten Sie, dass
Bauteile des Filterkerzengehäuses
die Wärme speichern und nur
langsam abkühlen.
4.2

Bedien- und Wartungspersonal

Bedien- und Wartungspersonal
sind Personen, die für Transport,
Installation, Betrieb, Rüsten,
Wartung und Reinigung sowie die
Störungsbeseitigung des Gerätes
zuständig sind.
1. Das Gerät darf nur von ausgebilde-
ten und autorisierten Personen auf
der Grundlage einer vom Betreiber
zu erlassenden Betriebsinstruktion
bedient werden.
2. Die Zuständigkeiten bei der
Bedienung des Gerätes müssen
klar festgelegt und eingehalten
werden, damit unter dem Aspekt
der Sicherheit keine unklaren
Kompetenzen auftreten.
3. Bei allen Arbeiten (Betrieb,
Wartung, Reparatur usw.) sind
die in der Betriebsanleitung
angegebenen Sicherheitshinweise
einzuhalten.
4. Der Bediener hat jede Arbeitsweise
zu unterlassen, die die Sicherheit
am Gerät beeinträchtigen könnte.
5. Der Bediener hat dafür zu sorgen,
dass nur autorisierte Personen am
Gerät arbeiten.
6. Der Bediener ist verpflichtet,
eingetretene Veränderungen
am Gerät sofort dem Betreiber
zu melden.
7. Der Betreiber ist verpflichtet, das
Gerät immer nur in einwandfreiem
Zustand zu betreiben.
4.3
Einbau von Ersatz- und
Verschleißteilen
Wir machen ausdrücklich darauf
aufmerksam, dass Ersatz- und
Zubehörteile, die nicht von der
Sartorius Stedim Biotech GmbH
geliefert wurden, auch nicht von
der Sartorius Stedim Biotech GmbH
geprüft und freigegeben sind. Der
Einbau und|oder die Verwendung
solcher Produkte kann daher kon-
struktiv vorgegebene Eigenschaften
des Gerätes negativ verändern
Für Schäden, die durch die Verwen-
dung von Nicht-Originalteilen oder
Nicht-Originalzubehörteilen ent-
standen sind, ist die Haftung durch
die Sartorius Stedim Biotech GmbH
ausgeschlossen
Norm-Teile können über den
Fachhandel bezogen werden.
4.4

Abschaltprozeduren

!
Die Vor Reinigungs-, Reparatur-
und Wartungsarbeiten ist folgende
Abschaltprozedur unbedingt
einzuhalten.
1. Netztrenneinrichtung
Durch Ziehen des Stromzufüh-
rungskabels ist die Stromzufuhr
zu unterbrechen.
2. Druckluftversorgung
Die Druckluftzufuhr ist abzusperren
und das System ist zu entlüften.
Bei Nichtbeachtung entstehen
Gefahren für Leib und Leben des
Personals!
63

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis