Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellungshinweise; Umgebungs- Und Standort; Bedingungen; Transport Und Auspacken - Sartorius Stedim Biotech Sartocheck 3 plus Betriebsanleitung

Filterintegritäts-testgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3

Aufstellungshinweise

5.3.1

Umgebungs- und Standort-

bedingungen

Wählen Sie einen Aufstellungsort,
der folgende Bedingungen erfüllt:
– keine größere Wärmeeinstrahlung
durch Heizung oder Sonne
– kein starker Luftzug
– keine chemisch aggressive
Umgebung
– keine größeren Erschütterungen
– keine Staubeinwirkung
– keine größere Einwirkung von
Feuchtigkeit
5.3.2

Transport und Auspacken

Das Gerät mit seinem Zubehör
ist landesüblich und stoßsicher
verpackt. Um Schäden zu ver-
meiden, bitten wir um Einhaltung
folgender Hinweise:
– Bitte Technische Daten Kap. 3
beachten!
– Bitte beachten Sie das Gewicht.
Beim Transport bis zur Auspack-
stelle ggf. entsprechendes
Flurfördermittel verwenden.
– Um ein Abrutschen zu vermeiden,
bitte das Tragen und Hochheben
mit zwei Personen durchführen.
– Die Verpackung öffnen, das Gerät
entnehmen und auf einen dafür
vorgesehenen Arbeitstisch abstellen.
– Der Arbeitstisch muss ausgerichtet
und entsprechend der Belastung
ausgelegt sein. Um den Arbeitstisch
muss entsprechender Freiraum für
den Bediener vorhanden sein.
– Zubehör und technische Unterlagen
auspacken und an sicherer Stelle
deponieren.
– Da eine Betauung auftreten kann
(Kondensation von Luftfeuchtigkeit
am Gerät), wenn das Gerät aus
kalter Umgebung in eine wärmere
Umgebung gebracht wird, muss es
ca. zwei Stunden in ausgepackten
Zustand an seinem Standort akkli-
matisieren. Durch dauernde positive
Temperaturdifferenz zwischen
Geräteinnenraum und Umgebung
ist dann ein Feuchtigkeitseinfluss
nahezu auszuschließen.
Öffnen Sie die Verpackung mög-
lichst so, dass das Verpackungs-
material für einen eventuellen
Rück- oder Weitertransport wieder
verwendet werden kann und
deponieren es entsprechend.
Bei der Entsorgung von Ver-
packungsmaterialien sind die dafür
gültigen Umweltvorschriften zu
beachten.
5.4
Anschlüsse
Vor der Inbetriebnahme ist zu
prüfen, ob das Gerät sicher auf-
gestellt ist. Anschließend sind alle
Pneumatik- und Elektroanschlüsse
am Gerät herzustellen.
5.4.1
Vorderseite und Rückseite
1 2 3 4
Abb. 5-2 | Vorderseite
Auf der Vorderseite befinden sich
folgende Anzeigen:
1 Standby
Der Sartocheck
®
3 plus befindet sich
in betriebsbereitem Zustand und
führt kein Testprogramm aus.
(LED blinkt)
2 Ready
Das Ergebnis des Filtertests steht
zur Verfügung. (LED leuchtet)
3 Running
Im Moment wird ein Test
durchgeführt. (LED leuchtet)
4 Error
Die Testeinheit hat einen Fehler
erkannt und den Filtertest
abgebrochen. (LED leuchtet)
1
4
Abb. 5-3 | Rückseite
Auf der Rückseite befinden sich
folgende Anschlüsse:
1 Gehäuseventilator
Im Gerät befindet sich ein
Ventilator, der für eine konstante
Temperatur im Sartocheck
sorgt.
2 Service MU
Diese serielle Schnittstelle hat nur
Funktion für den Sartorius Service
(Software Upgrades).
3 Netzstecker
Anschlusssteckdose für Netzkabel.
4 Sicherung
Feinsicherung zwischen Gerät und
Stromnetz.
2
3
®
3 plus
65

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis