Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpen- Und Lüftersteuerung [390]; Pumpensteuerung; Anzahl Der Antriebe - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[711] Prozess Wert
[389]
[310] Prozess Soll
[389]
[387]
[712] Drehzahl
Fig. 91 Stabilitätstest
11.3.9 Pumpen- und Lüftersteuerung
[390]
Die Funktionen zur Pumpensteuerung sind im Menü [390]
enthalten. Die Funktionen wird zur Regelung einer Reihe
von Antrieben, etwa Pumpen, Lüfter u.ä, genutzt, von
denen ein Antrieb dauernd vom Umrichter gesteuert wird.

Pumpensteuerung [391]

Diese Funktion aktiviert die Pumpensteuerung, um alle
relevanten Pumpenregelungsfunktionen zu setzen.
391 Pumpe
Stp
A
Voreinstellung:
Aus
Aus
0
Die Pumpensteuerung ist deaktiv.
Die Pumpensteuerung ist aktiv:
- Die Pumpenregelungsparameter [392] bis
[39G] erscheinen und sind mit Ihren
Ein
1
Voreinstellungen aktiviert.
- Die Anzeigefunktionen [39H] bis [39M]
sind sichtbar.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT-Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
CG Drives & Automation, 01-5325-02r1
[388]
Start Stab Tst
Normalen PID
Stab Tst
[341] Min Drehzahl
Aus
43161
169/65
4c59
19545
UInt
UInt
Stop Stab Tst
[386] PID<Min Spd

Anzahl der Antriebe [392]

Setzen der Gesamtanzahl der eingesetzten Antriebe,
einschließlich des Master-Umrichters. Die Einstellung hier
hängt vom Parameter "Antriebswahl [393]" ab. Nach der
Festlegung der Antriebsanzahl ist die Einstellung der Relais
der Pumpenregelung wichtig. Falls die Digitaleingänge auch
für das Status-Feedback genutzt werden, müssen sie für die
Pumpensteuerung eingestellt werden, und zwar gemäß
Pumpe 1 OK – Pumpe 6 OK in Menü [520].
Voreinstellung: 1
1-3
1-6
1-7
HINWEIS: Benutzte Relais müssen als Slave- oder
Master-Pumpe definiert werden. Benutzte
Digitaleingänge müssen als Pumpenrückmeldung
definiert werden.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT-Index (Hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
time
Normaler PID
Stopp/Schlaf
392 Anz.Antriebe
Stp
A
Anzahl der Antriebe ohne Einsatz eines I/O-
Boards.
Antriebsanzahl bei Einsatz eines
„wechselnden MASTERs", siehe
Antriebswahl [363]. (I/O-Board wird
genutzt.)
Antriebsanzahl bei Einsatz eines „festen
MASTERs", siehe Antriebswahl [363].
(I/O-Board wird genutzt.)
43162
169/66
4c5a
UInt
UInt
Funktionsbeschreibung
1
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis