Digitaleingänge 2 [522] bis 8 [528]
Dieselbe Funktionen wie beim "Digitaleingang 1 [521]".
Die Voreinstellung für Digitaleingang 8 ist Reset. Für die
Digitaleingänge 3 – 7 ist die voreingestellte Funktion aus.
522 DigIn 2
A
Stp
Voreinstellung: RunR
Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü
Auswahl:
521
[
]
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT-Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Zusätzliche Digitaleingänge [529] bis
[52H]
Zusätzliche Digitaleingänge bei installiertem I/O-Board,
Option, B1 DigIn 1 [529] - B3 DigIn 3 [52H]. B steht für
die Stelle, an der das I/O-Board montiert ist (siehe
Anleitung I/O-Board). Funktionen und Einstellungen sind
dieselben wie für den Digitaleingang 1 [521].
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT-Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
CG Drives & Automation, 01-5325-02r1
RunR
43242 – 43248
169/146–169/152
4caa - 4cb0
19626 - 19632
UInt
UInt
43501–43509
170/150–170/158
4dad - 4db5
19885 - 19893
Int
Int
11.5.3 Analogausgänge [530]
Untermenü mit allen Einstellungen der Analogausgänge. Es
können Auswahlen von der Anwendung und von FU-
Werten gemacht werden, um den tatsächlichen Status zu
visualisieren. Analogausgänge können auch als
Analogeingänge für andere FU genutzt werden:
• als Sollwert für den nächsten Umrichter in einer Master/
Slave-Konfiguration, siehe Abb. 107.
• als Istwertbestätigung des empfangenen analogen Sollw-
erts.
Funktionen Analogausgang 1 [531]
Setzen der Funktionen für den Analogausgang 1. Bereich
und Skalierung werden bei der Erweiterung Analogausgang
1 [513] definiert.
531 AnOut1 Funk
A
Stp
Voreinstellung:
Drehzahl
Prozesswert 0
Tatsächlicher Prozesswert
Drehzahl
1
Tatsächliche Drehzahl.
Drehmoment 2
Tatsächliches Drehmoment.
Prozess Soll
3
Tatsächlicher Sollwert.
Wellenleist
4
Tatsächliche Wellenleistung.
Frequenz
5
Tatsächliche Frequenz.
Strom
6
Tatsächlicher Strom.
El Leistung
7
Tatsächliche elektrische Leistung.
Ausg Spann
8
Tatsächliche Ausgangsspannung.
DC-Spann
9
Tatsächliche DC-Zwischenkreisspannung.
AnIn1
10 Empfangener Signalwerts an AnIn1.
AnIn2
11 Empfangener Signalwerts an AnIn2.
AnIn3
12 Empfangener Signalwerts an AnIn3.
AnIn4
13 Empfangener Signalwerts an AnIn4.
Tatsächlicher interner Drehzahl-
Drehzahl Ref 14
Referenzwert nach Rampe und V/Hz.
Tatsächlicher Referenzwert für das
Moment Ref 15
Drehmoment
(=0 in V/Hz-Modus)
HINWEIS: Wenn AnIn1, AnIn2 bis AnIn4 ausgewählt
sind, muss AnOut (Menü [532] oder [535]) auf 0-10 V
oder 0-20 mA eingestellt werden. Wird AnOut z.B. auf 4-
20 mA eingestellt, erfolgt keine korrekte Spiegelung.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT-Index (Hex)
Profinet IO-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Drehzahl
43251
169/155
4cb3
19635
UInt
UInt
Funktionsbeschreibung
145