Der Rumpfdeckel wird wie in Bild 120 gezeigt, mit 2 Zugfedern (74), die am Deckel
mit einer Blechschraube (75) unlösbar verschraubt, unten am Rumpf befestigten
Blechschraube eingehängt. Pro Seite ist nur eine Befestigung, die kurz vor dem
Abgasrohr, wie gezeigt, ausreichend! – Bedingt durch die Länge und Position der
eingeklebten Stahlstifte (73) im Deckel kann sich der verspannte Deckel im Einsatz
des Modells keinesfalls lösen!
Durchbrüche der Abgasrohre
Wie in Bild 53 und 54 gezeigt, werden maßlich die Position der Aussparung für die
Abgasrohre der Turbine angerissen und dementsprechend mit einem Dremelfräser,
großer Halbrundfeile oder anderen Hilfsmitteln genau entsprechend des von Ihnen
angebrachten Anrisses ausgearbeitet. Genau angerissen und sauber ausgearbeitet.
(Bild 55, 56, 76) – fertigen Sie zuerst kreisrunde Ausschnitte an, die Sie dann, wie in
Bild 76, so erweitern, um die Turbine mit befestigten Abgasrohren problemlos
ausbauen können.
Turbinenbefestigung
(Kleinteile Beutel VIII)
Wie in Bild 57 gezeigt, werden die M3-Einschlagmuttern (65) in die vom Hersteller
schon vorgefertigten Bohrungen mit UHU plus eingeklebt. Mit den M3-
Inbusschrauben/Unterlagscheiben (66, 67) wird dann die Turbinenhalteschelle
befestigt. Mit dem Befestigungsmaterial (68, 69, 70, 71) (Bild 59), wird die Turbine
wie in Bild 58 und 60 gezeigt, angeschraubt. Achtung: Mit den beiden M5-
Inbusschrauben wird der Turbinentunnel wie in Bild 60 gezeigt, gegen die
Arbeitsturbine vorgespannt – mit den M5-Muttern, Zahnscheibe/Unterlegscheibe
gegen den herstellerseitig eingebauten vorderen Turbinenspant befestigt!
Ist die Turbine wie bebildert gezeigt eingebaut, so muss die Spinnerplatte
normalerweise formschlüssig gegenüber der Rumpfkontur passen. (Bild 61).
Ausrichten der Abgasrohre
Verschrauben Sie die Turbine in den herstellerseitig eingebauten Halterungen mit
dem dafür vorgesehenen Schrauben-Befestigungsmaterial (aus Beutel VII). Wie in
der Anleitung unter Turbinenbefestigung beschrieben und bebildert in 57, 58, 59, 60,
71. Stecken Sie die Abgasrohre auf die Turbine und richten Sie in Lage und Position
aus Bildern 70 und 71 aus. So ausgerichtet werden die Rohre mit Sekundenkleber,
dünnflüssig, fixiert, dann die komplette Turbine mit gehefteten Abgasrohren
ausgebaut. Mit dem, bei den Abgasrohren mitgelieferten Hartmetallbohrer wird in
Lage und Position der Befestigungslaschen der Abgasrohre durchbohrt (Bild 74) und
anschließend ebenfalls mit den den Abgasrohren mitgelieferten Schrauben befestigt.
Achtung: bevor Sie die Turbine einbauen ist es empfehlenswert, auf jeden Fall in die
Turbine, wie in Bild 76 ersichtlich, einen Lappen zu stecken, um zu verhindert, dass
eventuelle Bohrspäne oder sonstige Partikel ins Turbineninnere gelangen können!
Spinnerkappe
Anhand des von Ihnen ausgesuchten oder verwendeten Propellers muss in
Eigenarbeit wie in Bild 121 ersichtlich, eine Aussparung für den Propeller
ausgearbeitet werden. Wir haben in der Abbildung die Aussparung eines Propellers
der Dimension 26x12" ausgewählt! Die Spinnerkappe wird dann mit der
Inbusschraube (76) (M5x120) an der Zentralpropellerbefestigungsmutter am
18