Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER TURBO RAVEN Anleitung Seite 19

Ausgelegt für turboprop-antrieb spt 5, und zweitaktmotoren 80 cm3 bis 100 cm hubraum (in vorbereitung)

Werbung

Triebwerk befestigt (zuvor muss vorne in der Spinnerkappe entsprechend der
Markierung mit Ø 5,1 mm aufgebohrt werden.
Endgültige Verklebungen
Wie in den Bilder 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, werden Rumpfdeckel und Rumpf im
Bereich der Verstiftung/Messingröhrchen auch der vordere und Hauptturbinen-
haltespant mit eingedicktem Epoxyharz und Glasgewebestreifen verstärkt, wie
bebildert/gezeigt zusätzlich nachträglich verstärkt – nach Aushärten der Verklebung
ist es empfehlenswert mit grobem Schmirgelpapier die nachgeharzten Stellen zu
entgraten/besäumen (Bild 69).
Auch ist es empfehlenswert mit einem 90° -Senker rumpfseitig das Messingröhrchen
aufzuweiten, um den Turbinendeckel/Stahlstifte besser einführen zu können. Sollte
der Rumpfdeckel zu stramm sitzen, können die 4 Messingröhrchen im Rumpf ggf. mit
Ø 3,1 aufgebohrt werden!
Turbinenplatte/Tankhalterung
Die Sperrholzteile (Zuschnitte und Frästeile) sind in Bild 77 ersichtlich. Der
Birkensperrholzabschnitt 120x20x5 (80) wird wie in Bild 78 gezeigt auf das
Fahrwerksaufnahmebrett geklebt (dickflüssiger Sekundenkleber).
Die beiden Bohrungen (Bild 5) 90 mm auseinander, M3 gekennzeichnet, werden auf
die Turbinenplatte (79), positioniert wie in Bild 78, übertragen. Übertragene
Markierungen auf der Turbinenplatte mit Ø 4,2 bohren, 2 Einschlagmuttern M3 (25)
befestigen (Beutel II). Verschrauben Sie jetzt die Turbinenplatte (79), mit den beiden
M3-Inbusschrauben (26) am Hauptfahrwerkspant.
Aus Buchensperrholzabschnitt 40x20x10 (27, Beutel II) wie in Bild 79 und 80 gezeigt,
Halterung anfertigen, an der, mit einer Blechschraube/Unterlagscheibe (28, 29) die
)
Turbinenhalteplatte (79) befestigt wird – der Haltespant (27
mit dickflüssigem
Sekundenkleber am Rumpfboden befestigen ggf. mit Glasmatte und Epoxyharz
verstärken (es ist empfehlenswert, Turbinenplatte/angefertigte Halterung aus (27) mit
Ø 2,5 vorzubohren und schon vor dem Einkleben miteinander zu verschrauben!
Bild 84 zeigt, wie wir anhand unseres Bausatz-Modells die Turbinenelektronik auf
dem Turbinenbrett (79) befestigt haben – die genaue Verschlauchung bzw.
Anschlussschema der Elektronik entnehmen Sie aus der Turbinenanleitung! Die so
auf dem Turbinenbrett konfektionierte Turbinenelektronik befindet sich um den
Schwerpunktbereich.
Als Tank wird eine 2-Liter-Einweg-PET-Flasche verwendet, die wie in Bild 81 gezeigt,
an den im Bausatz enthaltenen Spanten, in eingebautem Zustand mit Kabelbindern
befestigt wird. Der vordere Haltespant, der den Tankflaschenhals aufnimmt, wird, wie
in
Bild
82
gezeigt,
mit
dickflüssigem
Sekundenkleber
auf
den
hinteren
Turbinenhaltespant geklebt, der hintere Flaschenhaltespant wird, wie in Bild 83
gezeigt, zentrisch in der Mitte des herstellerseitigen im Rumpf schon eingebauten
GFK-Rohres mit dickflüssigem Sekundenkleber befestigt – diese Verklebungen sind
ebenfalls mit Epoxyharz und Glasmatte zu verstärken.
19

Werbung

loading