Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER TURBO RAVEN Anleitung Seite 22

Ausgelegt für turboprop-antrieb spt 5, und zweitaktmotoren 80 cm3 bis 100 cm hubraum (in vorbereitung)

Werbung

Kleben Sie jetzt mit UHU plus endfest 300 oder UHU schnellfest die Tragflächen-
Verdrehsicherung (Messingröhrchen Ø 8x30, 64) in die dafür vorgesehene
herstellerseitig eingebrachte Bohrung, in der Wurzelrippe der Tragfläche. (Bild 112).
Bevor Sie die Messingröhrchen (64) mit der Wurzelrippe verkleben, Tragfläche
gegenüber Rumpfanformung auf Formschlüssigkeit überprüfen – stecken Sie das
Messingröhrchen (64) zur Hälfte in den Rumpf, füllen Sie die Wurzelrippe der
Tragfläche mit UHU endfest 300 oder UHU schnellfest (Bild 111) und verkleben das
Messingröhrchen (64) mit der Tragflächenhälfte im am Rumpf zusammengesteckten
Zustand! (Bild 113). Es ist empfehlenswert, den GFK-Rumpf im Bereich der
Verklebung mit Trennmittel zu behandeln.
Drehen Sie in die Wurzelrippen, an den Markierungen, der beiden Tragflächenhälften
die beiden Schraubenhaken (62) mit Zugabe von UHU plus endfest 300 (an diesen
Hakenösen werden die Tragflächen beim Betrieb des Modells mit den 3
aneinandergehängten Zugfedern (63), durch den Rumpf, zusammengezogen -
anstatt der Zugfedern können auch stabile Gummis verwendet werden!
Sind alle die oben beschriebenen Arbeitsgänge nacheinander abgearbeitet, so
haben Sie eigentlich ein sozusagen rohbaufertiges Modell vor sich.
Finish
Die Original-Maschine
hat
ein
aufwändiges
und
attraktives
Finish/Design/
Farbgebung, das wir anhand der Scale-Dokumentation aus der Fachzeitschrift
„Modellflug international" 01/2004, vom Verlag Technik und Handwerk, übernommen
haben.
Auf dem GFK-Rumpf ist die Kontur des Rabens, auf den Radverkleidungen die
Krallen/Füße, herstellerseitig markiert. Anhand der
Markierungen
wird mit
dementsprechendem Klebeband ab- und ausgeklebt, dann zuerst gold – nach
weiterem abkleben, dunkelblau (Radverkleidungen schwarz) lackiert (Bild 115, 116,
117, 118 und 119).
Beim ARF-Modell ist eine lackierfähige Bügelfolie aufgebracht, auf der die Kontur der
Schwinge des Rabens anhand der im Bausatz mitgelieferten Papierschablone
angezeichnet/abgeklebt werden kann, um dann zu lackieren.
Andererseits können Sie als Zubehör den Dekorbogen „Turbo Raven Deluxe" Best.-
Nr. 6284.14D, der auch zusätzlich sämtliche übergroßen Schriftzüge, die aus
produktionstechnischen Gründen nicht auf dem im Bausatz enthalten Dekorbogen
gedruckt werden können, erwerben! Jener Dekorbogen verschönert das Modell
exzellent und spart dementsprechend viel Zeit an aufwändiger Abklebe- und
Lackierarbeit.
Auf Bild 130, 131, 132, 133 und 134, auch auf den beiden Flugaufnahmen sind die
Platzierungen der einzelnen Schriftzüge zu erkennen!
Der Kabinenrahmen sollte natürlich um die Optik zu vollenden, entsprechend dem
Original, mit roter Farbe lackiert werden – die rote Oberfläche bei sämtlichen GFK-
Teilen am ARF-Modell entsprechen exakt dem Farbton des Lackherstellers:
22

Werbung

loading