Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Der Unterbrecher; Einstellen Des Zündpunktes - simson SR 1 Reparaturanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrik des SR1

3.3. Wartung

3.3.1. Der Unterbrecher

Um ein einwandfreies Arbeiten des Magnetzünders zu gewährleisten, ist der Zustand des
Unterbrechers (Bild 15.) von Wichtigkeit. Alle 2.000km ist der Abstand zwischen den Unter-
brecherkontakten zu prüfen. Er soll - wenn das Anlaufklötzchen des Unterbrecherhebels (1)
auf dem höchsten Punkt des Nockens steht - 0,4mm betragen (mittels Fühllehre feststellen).
An dem Unterbrecherkontakt bilden sich im Laufe des Betriebes Abbrandstellen und kleine
Erhöhungen und Vertiefungen. Diese Erscheinungen stören den Betrieb in der Regel nicht.
Sollten jedoch Zündstörungen durch stärker verschmorten Kontakt auftreten, so muss man
diesen ausbauen und mit einem Ölstein abziehen (keine Feile und kein Schmirgelpapier
verwenden). Kontakt nach dem Abziehen sorgfältig in Benzin reinigen, damit keine Fett- und
Ölreste an ihm haften. Aus diesem Grunde dürfen die Kontakte auch nicht mit verschmutzten
Fingern berührt werden.
Gleichzeitig ist der Schmierfilz mit ein paar Tropfen Motorenöl zu tränken. Es ist darauf zu
achten, dass kein Öl an die Kontakte gelangt; dies kann, wie oben erwähnt, zu Zündausset-
zern führen bzw. die Kontakte verbrennen leichter. Der Schmierfilz darf den Nocken nur
leicht streifen; durch zu straffes Aufliegen wird der Filz zerrieben, seine Fasern können zwi-
schen die Kontakte gelangen und zu Zündaussetzern führen.
Beim Nachstellen (Bild 15.) des Kontaktabstandes wird die Schwungscheibe so verdreht, bis
der Nocken mit seinem höchsten Punkt auf dem Unterbrecheranlaufklötzchen 1 aufläuft. Hal-
teschraube 2 mittels Schraubenzieher lösen, Kontaktwinkel 3 abdrücken, bis Abstand 0,4mm
erreicht ist, dann Halteschraube wieder anziehen.
3.3.2. Einstellen des Zündpunktes
Die Schwungscheibe muss zum Einstellen des Zündpunktes mit dem Abzieher abgenommen
werden. Hierzu wird die Mutter gelöst und abgenommen, der Abzieher in das Innengewinde
der Schwungscheibennabe eingeschraubt und die Schwungscheibe durch Einschrauben der
Abzugsschraube abgezogen (Haltevorrichtung für Schwungscheibe verwenden).
Die Befestigungsschrauben der Grundplatte werden gelöst. Der Kontaktabstand am Unter-
brecher muss auf 0,4mm, wie oben beschrieben, eingestellt sein.
Mit der lose aufgesetzten Schwungscheibe wird der Kolben auf den vom Werk vorgeschrie-
benen Zündzeitpunkt 2,5mm vor O.T. gebracht. Zündkerze wird vorher herausgeschraubt,
um durch die Bohrung die genaue Stellung messen zu können. Nach wieder abgenommener
Schwungscheibe muss jetzt die Grundplatte so verdreht werden, bis der Unterbrecherkontakt
sich zu öffnen beginnt. Die Befestigungsschrauben werden angezogen, die Schwungscheibe
wird aufgesetzt und die Zündeinstellung nochmals kontrolliert.
Bild 15. Unterbrecher

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis