2.3.1. Kugellager in Gehäuse einbringen
Sämtliche Kugellager des Motors haben Festsitz im Gehäuse und einen Edelhaftsitz auf den
Wellen, so dass also die Lager in die Gehäusehälften montiert werden müssen. In den La-
gerbohrungen der linken Gehäusehälfte sitzen Sprengringe, die die seitliche Begrenzung der
Kugellager vornehmen und von denen aus der Gesamtaufbau des Motors und des Getriebes
erfolgt. Es ist also auf guten Sitz dieser Ringe, die zuerst montiert werden, besonders zu
achten. Zur Montage der Kugellager muss man beide Gehäusehälften, die komplette Kur-
belwelle und die Getriebeabtriebswelle mit montiertem Kettenrad für den Pedalantrieb und
dem Zahnrad für den I. Gang bereitliegen haben. Außerdem sind jetzt zur Einstellung des
erforderlichen seitlichen Spiels der Kurbelwelle und Getriebeabtriebswelle von je 0,2...0,3mm
2 Hilfsscheiben dieser Dicke für die genannten beiden Wellen notwendig. Nun die linke Ge-
häusehälfte auf einer Kochplatte auf etwa 80° C erwärmen und die beiden einzubringenden
Kugellager in die Bohrungen einsetzen, bis sie auf den Sprengringen aufliegen. Jetzt sofort
die rechte Gehäusehälfte in der gleichen Art erwärmen und inzwischen die Kurbelwelle und
die Getriebeabtriebswelle in die Lager der linken Gehäusehälfte einführen und die beiden
Hilfsscheiben von 0,2...0,3mm auf beide nach oben stehende Zapfen auflegen. Die inzwi-
schen erwärmte rechte Gehäusehälfte auf die linke Hälfte auflegen, mit 2...3 Schrauben hef-
ten und die bereitliegenden Kugellager bis zum Anschlag einbringen. Nach einigen Minuten
haben sich die Gehäusehälften wieder abgekühlt, so dass die Kugellager den erforderlichen
Festsitz erhalten haben und an
der richtigen Stelle sitzen. Die Gehäusehälften werden wieder auseinander gezogen, die
Hilfsscheiben entfernt und die Kurbel- und Getriebeabtriebswelle nochmals herausgenom-
men.
2.3.2. Kurbelwelle, Getriebe und Pedalantrieb montieren
An alle sich bewegenden Teile und an die Lager gibt man bei der Montage einige Tropfen
Motorenöl. Zuerst Schaltwelle montieren, Dichtung muss gut sitzen und die Welle muss sich
leicht bewegen lassen. Rückzugfeder der Schaltwelle einhängen. Dann Kupplungswelle ein-
führen und auch hierbei auf guten Sitz des Dichtungsringes achten. Jetzt wird der Radial-
dichtring der linken Kurbelseite in das Gehäuse eingedrückt, nachdem man zuvor die Ölleit-
scheibe eingelegt hat. In die linke Gehäusehälfte jetzt die Kurbelwelle und die Getriebe-
hauptwelle einführen. Das Schaltrad vom I. Gang in das Gehäuse auf die Buchse auflegen,
und den Schalthebel und die Schaltklaue an die richtige Stelle einschwenken und die Getrie-
beabtriebswelle durch die Schaltklaue und das Zahnrad vom I. Gang in die Buchse einfüh-
ren.
Motor vom SR1
Bild 8. Getriebeabtriebswelle mit Kettenrad für Pe-
dalantrieb und dem Zahnrad für den I. Gang