Vorwort
Vorwort
Das Moped ist in gemeinschaftlicher Arbeit unserer Ingenieure und Werktätigen der volksei-
genen Industrie entstanden.
Im VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson, Suhl, wird das Fahrgestell des Mopeds gebaut
und der komplette Zusammenbau vorgenommen. Der serienmäßig im VEB Rheinmetall,
Sömmerda, hergestellte Motor ist vom VEB Motorradwerk Zschopau konstruiert und erprobt
worden. Die besonders leistungsstarke Elektrik, eine Konstruktion der IKA, Karl-Marx-Stadt,
wird im VEB Optima, Erfurt, hergestellt. Der Vergaser ist ein Erzeugnis des VEB Berliner
Vergaser-Fabrik.
Sämtliche Teile des Mopeds werden nach dem neuesten Stand der Technik unter Verwen-
dung bestgeeigneten Materials von unseren Werktätigen hergestellt, so dass der Käufer ei-
nes Mopeds die Gewähr hat, ein solides, zuverlässiges Fahrzeug zu erhalten, dass ihm be-
ruflich dienlich sein und in der Freizeit Freude bereiten wird.
Die Erhaltung der Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit sowie die Lebensdauer eines jeden
Fahrzeuges hängen jedoch entscheidend von der richtigen Bedienung und guten Pflege ab.
Für den Fahrer des Mopeds wurde deshalb eine besondere Betriebsanleitung geschaffen,
und den Vertragswerkstätten soll die vorliegende Reparaturanleitung bei allen vorkommen-
den Reparaturen ein Helfer sein.
Die Beachtung der in diesen Anleitungen gegebenen Hinweise liegt deshalb im allgemeinen
Interesse. Die kleine Mühe, sich damit vertraut zu machen, lohnt sich ebenso wie auch jede
Stunde, die für Pflegearbeiten aufgewandt wird.
Vergessen Sie auch nicht, dass jedes Moped wertvolles Volksvermögen darstellt, das mög-
lichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine natio-
nale Pflicht darstellt.
VEB Fahrzeug- und Gerätewerk
Simson, Suhl