Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder Demontieren; Gehäuse Auseinandernehmen, Kurbelwelle, Getriebeteile Und Pedalantrieb Ausbauen - simson SR 1 Reparaturanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor vom SR1
Stütznippel mittels Montagewerkzeug oder notfalls auch mit einem schmalen Schraubenzie-
her leicht möglich ist. Federteller und die Kupplungslamellen herausnehmen. Kupplungs-
druckstange aus der Welle herausziehen. Danach wird die Mitnehmerscheibe ausgebaut,
dazu Sicherungsblech der Befestigungsmutter aufbiegen. Die Mitnehmerscheibe mittels Hal-
tevorrichtung festhalten, die Vorrichtung muss dabei auf der Fläche aufliegen, um Beschädi-
gungen der Mitnehmerbolzen zu vermeiden. Befestigungsmutter lösen und abschrauben. Die
Mitnehmerscheibe mit 2 kleinen Schraubenziehern, die
Bild 6. Demontage der Mitnehmerscheibe
man durch die Kupplungstrommel gegenüberliegend einführt, herunterdrücken.
Jetzt lässt sich das Kupplungszahnrad von der Laufbuchse herunterziehen, und die Lauf-
buchse und Anlaufscheibe werden von der Welle abgenommen.
Das Antriebsrad auf der Kurbelwelle wird nach Entsichern und Lösen der Mutter mittels Ab-
ziehvorrichtung abgezogen. Zum Lösen der Befestigungsmutter muss das Zahnrad in der
Verzahnung mittels besonderem Schlüssel, der in die Verzahnung greift, festgehalten wer-
den.

2.2.5. Zylinder demontieren

Die 4 Befestigungsmuttern des Zylinderkopfes mit Steckschlüssel lösen und abnehmen. Fe-
derringe und Unterlegscheiben herunternehmen. Der Zylinderkopf wird jetzt heruntergezo-
gen und danach der Zylinder. (Vorteilhaft lässt man den Zylinder noch im Gehäuse sitzen,
um Beschädigungen am Kolben bei der weiteren Demontage zu vermeiden.)
2.2.6. Gehäuse auseinandernehmen, Kurbelwelle, Getriebeteile und
Pedalantrieb ausbauen
Befestigungsmutter des Abtriebkettenrades durch Rechtsdrehen lösen, Rad mittels Vor-
richtung dabei festhalten. Kettenrad mit Abziehvorrichtung abziehen. Rückzugfeder des
Kupplungshebels auf der Bodenseite aushängen. Die beiden Dichtkappen der Kurbelwelle
und der Getriebeabtriebswelle abschrauben. Beilegescheibe der Kurbelwelle und eventuell
vorhandene Ausgleichsscheiben herausnehmen. Jetzt sind sämtliche Gehäuse-
Befestigungsschrauben zu lösen und herauszuschrauben. Der Bremskörper mit Bremshebel
verbleibt zunächst in der rechten Gehäusehälfte und wird später demontiert. Sofern der Zy-
linder noch im Gehäuse belassen wurde (wie oben vorgeschlagen), so ist derselbe jetzt ab-
zunehmen. Danach werden beide Gehäusehälften auseinander gezogen, wozu das Gehäu-
se auf die Grundfläche aufgestellt wird. Durch leichte Schläge mit dem Gummihammer auf
die linke Planfläche der Tretlagerwelle lassen sich beide Gehäusehälften trennen. Kurbelwel-
le und Getriebewelle sowie das Freilaufkettenrad in der linken Gehäusehälfte festhalten.
Nach Abnahme der rechten Gehäu sehälfte lassen sich nun die Kurbelwelle und die Getrie-
beteile leicht herausnehmen. (Beachten, dass zwischen dem Freilaufkettenrad und der lin-
ken Gehäusehälfte eine Anlaufscheibe liegt.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis