Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungshinweise; Einweg-Sammelbehälter (Mit Interner Filterkartusche); Wiederverwendbarer Behälter Mit Externem Bakterienfilter - DeVilbiss Vacu-Aide QSU 7314-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

REINIGUNGSHINWEISE

WARNUNG
Bereiten Sie stets für jeden Reinigungsvorgang eine frische Lösung vor, und entsorgen Sie diese nach der Verwendung, um ein eventuelles Infektionsrisiko durch
verunreinigte Reinigungs-/desinfektionslösungen zu vermeiden.
HINWEIS– Die Angaben zur Desinfektion basieren auf AARC Clinical Practice Guideline Suctioning of the Patient in the Home.
Einweg-Sammelbehälter (mit interner Filterkartusche)
HINWEIS– Standardbehälter und Deckel sollten nur für einen einzigen Patienten verwendet werden.
1
2
Unterbrechen Sie die
Schalten Sie das Gerät
Stromzufuhr.
aus, damit das Vakuum
abgebaut wird.
6
7
Weichen Sie beide Teile in einer Lösung
Reinigen Sie Behälter, den
aus einem Teil Essig (Säurekonzentration
Deckel und den Spritzschutz
ca. 5%) und drei Teilen Wasser (das
in einer warmen
Reinigungslösung aus Wasser
Wasser sollte ca. 55°C bis 65°C heiß
und Geschirrspülmittel. Spülen
sein) 60 Minuten lang ein. Spülen Sie die
Sie beide Teile anschließend
Teile anschließend mit klarem warmen
mit klarem warmen Wasser
Wasser ab, und lassen Sie diese
ab.
anschließend an der Luft trocknen.
HINWEIS- Der Sekretbehälter und der Deckel können alternativ auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Wählen Sie hierzu ein Spülprogramm von ca. 55° bis 65°C aus.
Wiederverwendbarer Behälter mit externem Bakterienfilter
1
2
Unterbrechen Sie die
Schalten Sie das Gerät
Stromzufuhr.
aus, damit das Vakuum
abgebaut wird.
Bei Verwendung für einen einzigen Patienten:
1.
Weichen Sie den Behälter in einer Lösung aus einem Teil Essig (Säurekonzentration ca. 5%) und drei Teilen Wasser (das Wasser sollte mindestens 55°C bis 65°C heiß
sein) 60 Minuten lang ein. Anschließend mit klarem warmen Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
2.
In handelsüblichem Desinfektionsmittel (antibakteriell und keimtötend) einweichen. Halten Sie die vom Hersteller empfohlenen Anweisungen und
Verdünnungsverhältnisse sorgfältig ein.
Bei Verwendung für mehrere Patienten:
1.
Wenn die Teile vollständig getrocknet sind, platzieren Sie Behälter und Deckel mit dem offenen Ende nach unten in einem Autoklaven. Achten Sie darauf, dass die Teile
sich nicht berühren. Führen Sie einen Sterilisierungsdampfzyklus von 15 Minuten bei 121 °C (250 °F) aus. HINWEIS – Der Behälter ist für bis zu 30
Autoklavsterilisierungszyklen unter den angegebenen Bedingungen ausgelegt.
2.
Entsorgen und ersetzen Sie beim Wechsel zwischen Patienten den Filter, den Schlauch und den Winkel.
SE-7314-2
3
4
Entfernen Sie den Schlauch,
Entfernen Sie vorsichtig den
und nehmen Sie den Behälter
Deckel, und leeren Sie den
aus der Halterung.
Behälter. HINWEIS– Die
Sammelflasche sollte nach
jeder Verwendung geleert
werden.
3
4
Entfernen Sie den Schlauch,
Entfernen Sie vorsichtig den
und nehmen Sie den Behälter
Deckel, und leeren Sie den
aus der Halterung.
Behälter. HINWEIS– Die
Sammelflasche sollte nach
jeder Verwendung geleert
werden.
5A
5B
Entfernen Sie Filterkartusche
Der Filter darf nicht nass
und 11 cm-Schlauch, und
werden. Das Filtermedium
legen Sie sie beiseite.
kann nicht von der
Filterkartusche getrennt
- Entfernen
WARNUNG
werden.
Sie die Schwimmerkugel
nicht aus dem Deckel. Eine
entfernte Schwimmerkugel
kann ein Erstickungsrisiko
darstellen.
5
6
Entfernen Sie den
Waschen Sie Behälter, Deckel,
Bakterienfilter, den 11cm
O-Ring und Überlaufventil in
Schlauch und den
einer Lösung aus heißem
Schlauchwinkel, und legen Sie
Wasser mit einem milden
die Teile beiseite. Entfernen
Geschirrspülmittel, und spülen
Sie den O-Ring und das
Sie die Teile mit sauberem,
Überlaufventil vom Deckel.
warmen Leitungswasser ab.
Führen Sie nach dem
Waschen eine Desinfektion
mithilfe einer der folgenden
Methoden durch.
DE - 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis