Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Das Oszilloskop; Messbereiche - PCE Instruments PCE-UT 81C Bedienungsanleitung

Digitalmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betriebsanleitung

Das Messgerät kann ausgeschaltet werden, indem der Drehschalter auf die Position OFF gestellt wird. Im
Setup-Menü können Sie weiterhin eine automatische Abschaltung aktivieren, welche das Gerät nach
einer einstellbaren Zeit (1 – 30 min) ausschaltet. Erfolgt keine Anzeige im Display und der Drehschalter
ist nicht in Stellung OFF, vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht durch die automatische
Abschaltung im Standby ist.
Um falsche Messwerte zu vermeiden, welche zu Gefahren für den Benutzer des Messgerätes führen
können, wechseln Sie immer sofort die Batterien, wenn das Batteriesymbol
5.1
Setup-Menü
Über das Setup-Menü können verschiedene Einstellungen vorgenommen und gespeichert werden.
Betätigen Sie dazu die SET –Taste. Nun können Sie über die Funktionstasten F1 bis F4 die einzelnen
Menüs aufrufen:
F1: Auto off = Automatische Abschaltung
Hier kann die Zeit in Minuten, nach der eine automatische Abschaltung erfolgen soll eingestellt werden.
F2 erhöht die Minutenzahl, und F3 verringert sie. Bei OFF ist die automatische Abschaltung deaktiviert.
Mit F4 wird die Einstellung gespeichert und das Menü verlassen. Über die Taste TRIG kann das Menü
verlassen werden, ohne das die Einstellungen geändert werden.
F2: Bk Light = Hintergrundbeleuchtung
Hier kann die Helligkeit der Displaybeleuchtung eingestellt werden. Dieses erfolgt ebenfalls mit F2 und
F3. Mit F4 wird die Einstellung gespeichert und das Menü verlassen. Bei Betätigung der Taste TRIG wird
das Menü ebenfalls verlassen und die Einstellung beibehalten. Allerdings wird diese nicht gespeichert.
Bei einer Änderung der Stellung des Drehschalters gehen die Änderungen verloren.
F3: Contrast = Kontrast
Hier kann der Kontrast des Displays mit F2 und F3 eingestellt werden. Mit F4 wird die Einstellung
gespeichert und das Menü verlassen. Bei Betätigung der Taste TRIG wird das Menü ebenfalls verlassen
und die Einstellung beibehalten. Allerdings wird diese nicht gespeichert. Bei einer Änderung der Stellung
des Drehschalters gehen die Änderungen verloren.
F4: Beep = Akustische Signale
Dieser Menüpunkt kann nur geändert werden, wenn der Drehschalter auf Ω
akustische Signale aktiviert, und über F3 deaktiviert. Mit F4 wird die Einstellung gespeichert und das
Menü verlassen. Bei Betätigung der Taste TRIG wird das Menü ebenfalls verlassen und die Einstellung
beibehalten. Allerdings wird diese nicht gespeichert. Bei einer Änderung der Stellung des Drehschalters
gehen die Änderungen verloren.
5.2

Das Oszilloskop

5.2.1

Messbereiche

In folgenden Stellungen des Drehschalters kann der Oszilloskop-Modus aktiviert werden:
-
V
-
Hz
-
µA
-
mA
-
A
Um den Oszilloskop-Modus zu aktivieren, wählen Sie mit dem Drehschalter eine der oben aufgeführten
Stellungen, und betätigen Sie anschließend Mode. Auch die Zeitbasis kann wenn nötig manuell
eingestellt werden. Weitere Details zu den Messungen von den oben aufgeführten Größen, finden sie im
Kapitel: „Das Multimeter".
BETRIEBSANLEITUNG
10
angezeigt wird.
steht. Über F2 werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis