Instandhaltung
WARNUNG: Nehmen Sie die Messfühler von jeder möglichen Spannungsquelle bevor Sie die
hintere Abdeckung oder die Batterie oder Sicherungsabdeckung entfernen, um einen elektrischen
Schock zu vermeiden.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks benutzen Sie das Messgerät nicht bevor
Sie die Batterie- und Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben.
1. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS MESSGERÄT TROCKEN BLEIBT. Falls es feucht wird,
wischen Sie es ab.
2. BENUTZEN UND LAGERN SIE DAS MESSGERÄT BEI NORMALER TEMPERATUR. Zu große
Temperaturextreme können die Lebensdauer der elektronischen Bauteile verkürzen und die
Plastikteile schmelzen oder verzerren lassen.
3. BEHANDELN SIE DAS MESSGERÄT BEHUTSAM UND VORSICHTIG. Beim Herunterfallen
kann es zu Schäden von den elektronischen Bauteilen oder dem Gehäuse kommen.
4. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS MESSGERÄT SAUBER BLEIBT. Wischen Sie das
Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie KEINE Chemikalien,
Säuberungs- oder Reinigungsmittel.
5. BENUTZEN SIE NUR NEUE BATTERIEN DER EMPFOHLENEN GRÖßE UND ART. Entfernen
Sie alte oder schwache Batterien, so dass diese nicht auslaufen und somit das Gerät
beschädigen können.
6. FALLS DAS MESSGERÄT FÜR EINE LÄNGERE ZEIT GELAGERT WIRD, entfernen Sie die
Batterien vorsorglich, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
AUSWECHSELUNG DER BATTERIEN
1.
Abtrennen des Messfühler vom Messgerät.
2.
Entfernen der beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts und Entfernen des
Batteriedeckels.
3.
Ersetzen Sie die beiden AAA Batterien.
4.
Sichern Sie den Sicherungs-/Batteriebereich mit der Abdeckung.
5.
Entsorgen Sie die alten Batterien entsprechend der hiesigen Anforderungen.
Als Verbraucher werden die Benutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
entsprechenden Sammelstellen, der Einzelhandel, wo die Batterien gekauft wurden, oder
dort, wo Batterien verkauft werden nehmen.
Entsorgung: Nicht dieses Instrument verfügen in den Hausmüll. Der Benutzer ist
verpflichtet, end-of-life-Geräte an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zur Entsorgung
von elektrischen und elektronischen Geräten zu nehmen.
Andere Battery Safety Reminders
o Batterien niemals in ein Feuer. Akkus können explodieren oder auslaufen.
o Niemals Akkutypen. Immer neue Batterien des gleichen Typs.
AUSWECHSLUNG DER SICHERUNG
1.
Abtrennen der Messfühler vom Messgerät.
2.
Entfernen Sie die beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts sowie den
Batteriedeckel.
3.
Entfernen Sie vorsichtig die Sicherung(en) und fügen Sie die neue(n) Sicherungen in die
Halterung(en) ein.
4.
Benutzen Sie stets Sicherungen der gleichen Größe und mit gleichen Werten (500mA/660V
flinke Keramiksicherung für die mA / µA-Bereiche, 10A/250V flinke Keramiksicherung für den
A-Bereich).
5.
Sichern Sie den Sicherungs-/Batteriebereich mit der Abdeckung.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks, benutzen Sie das Messgerät nicht bevor
Sie die Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben.
9
MN16-de-DE_V1.5 4/15