MA63 misst nur zwei Gleichstrombereiche: 6000 mADC und 60 ADC. Die Zangenmessgeräte bieten erweiterte Funktionen, einschließlich NCV (berührungslose Spannungerkennung) und VFC (Variable Frequenzregelung), die in den Messkreis einen Tiefpassfilter bereitstellt. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten. Ausstattungsdetails • True RMS für genaue Messungen von verrauschten, verzerrten oder nicht‐sinusförmigen Wellenformen. • Modell MA61 misst Wechselstrom, Wechsel‐/Gleichspannung und besitzt die Relativfunktion. Modell MA63 misst Wechsel‐/Gleichstrom, Wechsel‐/Gleichspannung und besitzt die Null‐ Funktion. Frequenz‐, Widerstands‐ und Kapazitätsmessungen. • Kompakte 17 mm (0,7") große Zangenöffnung, für Leiter bis 300 MCM geeignet. • Variable Frequenzregelung (VFC): Tiefpassfilter für präzise Messung der variablen Frequenzantriebssignale durch Filterung von hochfrequenten Störungen. • Eingebaute berührungslose Spannungerkennung (NCV). • Vollständiger Überlastschutz. • 6000‐Zähler LCD‐Display mit Hintergrundbeleuchtung. • Data‐Hold‐Funktion friert einen Messwert auf dem Display ein. • Anzeige für erschöpfte Batterie und Abschaltautomatik mit Deaktivierung. • CAT II‐600 V CAT III‐300V Sicherheitseinstufung. ...
Sicherheit Das Produkt erfüllt IEC/EN61010‐1 und EN61010‐2‐033. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung und halten Sie sich an alle Sicherheitsvorschriften. Dieses Produkt entspricht den UL‐Normen 61010‐1, 61010‐2‐030, 61010‐2‐032, 61010‐2‐033 und ist für die CSA‐Normen C22.2 Nr. 61010‐1, 61010‐2‐030 sowie die IEC‐Normen 61010‐2‐032 und 61010‐2‐033 zertifiziert. Sicherheitshinweise 1. Nehmen Sie das Zangenmessgerät gemäß dieser Bedienungsanleitung in Betrieb. Andernfalls können die integrierten Schutzeinrichtungen beeinträchtigt werden. 2. Halten Sie die nationalen Sicherheitsvorschriften hinsichtlich des Tragens persönlicher Schutzausrüstung und ‐kleidung, um Verletzungen und Schäden durch eine Lichtbogenentladung zu vermeiden, falls ein spannungsführender Leiter freigelegt wurde. 3. Halten Sie während Messungen die Finger oder die Hände unterhalb des Fingerschutzes. 4. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gehäuse des Zangenmessgeräts, die Tasten, die Schalter und die isolierten Leitungen auf Risse oder andere Beschädigungen. Falls erforderlich, diese reparieren oder ersetzen. 5. Entfernen Sie das Zangenmessgerät von allen stromführenden Stromkreisen und trennen Sie die Messleitungen, bevor den Batteriefachdeckel auf der Rückseite entfernen. 6. Messen Sie mit dem Zangenmessgerät keine Signale mit mehr als 600 V oder Frequenzen, die höher als 400 Hz sind. 7. Überspannungsstufe: CAT II 600V, CAT III 300V Verschmutzungsklasse 2. 8. Arbeiten in der Nähe von freiliegenden Leitern müssen mit höchster Vorsicht erfolgen. Solchen Leiter stellen eine tödliche Gefahr durch einen elektrischen Schlag dar. 9. Vorsicht bei der Messung von Spannungen gleich oder größer als 60 VDC, 30 VAC oder 42 VAC (Spitze). Bei diesen Spannungen besteht das Risiko eines elektrischen Schlags. 10. Der Grenzwert der maximalen Messspannung für dieses Gerät liegt bei 600 V und der Sicherheitsstandard entspricht der CE/ETL‐Zertifizierung (EN61010‐1, EN61010‐2‐033 und EN61010‐2‐032). Internationale Sicherheitssymbole MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Beschreibung des Messgeräts Klemmbacken Gemessener Leiter NCV Lampe der berührungslosen Spannungserkennung Funktionsschalter MODE ‐Taste LCD‐Anzeige COM‐Eingangsbuchse für Messleitungsanschluss Positive Eingangsbuchse für Messleitungsanschluss Taste REL (Relativ) bei MA61; Taste ZERO (Null) bei MA63 10. Taste Hold (Messwert einfrieren) / Hintergrundbeleuchtung 11. Zangen‐Öffnungshebel/Schliesssteuerung Abb. 1 Aufbau des Messgeräts Beschreibung der Steuertasten Taste Beschreibung Zur Auswahl von VFC (variable Frequenzregelung, Tiefpassfilter) gedrückt halten. Nur MA63: Auswahl von DC, AC oder Frequenz (Hz) mit einem kurzen Tastendruck. Nur MA63: Aufrufen des ZERO‐Modus. Nur MA61: Aufrufen des Relativ‐Modus. Zum Festhalten/Freigeben des angezeigten Messwerts kurz drücken. Zum Ein/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung gedrückt halten. MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Beschreibung der Funktionstasten MODELL MA61 NCV: Berührungsloser Spannungsdetektor 60 A AC Messungen 600mA AC Messungen 6000mA AC Messungen Widerstandsmessung, Dioden‐ und Durchgangsprüfung und Kapazitätsmessung Messung von Wechsel‐ oder Gleichspannung und Frequenz Abschaltautomatik Drehknopf für Funktionsauswahl MODELL MA63 NCV: Berührungsloser Spannungsdetektor 10. 60 A AC mit Messung von Frequenz oder Gleichstrom 11. 600mA AC mit Messung von Frequenz oder Gleichstrom 12. 6000mA AC mit Messung von Frequenz oder Gleichstrom 13. Widerstandsmessung, Dioden‐ und Durchgangsprüfung und Kapazitätsmessung 14. Messung von Wechsel‐ oder Gleichspannung und Frequenz 15. Abschaltautomatik 16. Drehknopf für Funktionsauswahl Model MA61 Model MA63 Abb. 2 Funktionsschalter MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Trms True RMS Messung DC Gleichstrom AC Wechselstrom AUTO Automatische Bereichswahl ‐ Minuszeichen: Negativer Messwert. Akustischer Durchgangsmodus Diodenprüfung H Anzeige einfrieren Abschaltautomatik (APO) Symbol (Erlischt, wenn APO deaktiviert wurde) ZERO/REL Null (MA63) und Relativ (MA61) Funktionen VFC Variable Frequenzregelung (Tiefpassfilter) für Wechselsspannung/‐strom EF NCV (Berührungsloser Spannungsdetektor) (EF: Elektromotorische Kraft) mA, A Ampere: Einheit des Stroms mV, V Volt: Einheit der Spannung Ohm: Einheit des Widerstands Ω, kΩ, MΩ F, µF, nF Farad: Einheit der Kapazität O.L Messbereichsüberschreitung Maßeinheitenpräfixe ‐3 m (milli‐) 10 ...
Bedienung Stromversorgung des Messgeräts Achtung: Benutzen Sie das Messgerät nicht mit geöffnetem oder ungesichertem Batteriefach. Das Zangenmessgerät wird von zwei (2) AAA Batterien mit Strom versorgt. Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Messgeräts. Das Batteriefach wird mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert. Schlagen Sie für weitere Informationen im Abschnitt „Batterien ersetzen“ später in dieser Bedienungsanleitung nach. Abschaltautomatik (APO) Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 15 Minuten Inaktivität aus. Bevor sich das Messgerät automatisch abschaltet, gibt es mehrere Signaltöne aus, um den Anwender zu warnen. Halten Sie zum Deaktivieren der APO‐Funktion die Taste MODE beim Einschalten des Messgeräts gedrückt. Das Messgerät gibt fünf (5) Signaltöne als Hinweis aus, dass die APO‐Funktion deaktiviert wurde. Lassen SIe die Taste wieder los. Beachten Sie, dass das APO‐Symbol nicht auf dem Display angezeigt wird, wenn die APO‐Funktion deaktiviert wurde. Die APO‐Funktion wird beim nächsten Aus‐/Einschaltzyklus des Messgeräts wieder aktiviert. Strommessungen ‐ Umschließtechnik Umschließen Sie nur einen Leiter. Siehe Abb. 3 unten. Die Abbildung links ist richtig und die Abbildung rechts ist falsch. Abb. 3 Richtige und falsche Umschließtechnik MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Wechselstrommessungen VORSICHT: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ziehen Sie die Tastköpfe von dem Messgerät ab bevor Sie Strommessungen vornehmen. VORSICHT: Beachten Sie CAT II 600V, CAT III 300V hinsichtlich der Erdung der Messzange. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf den Bereich 600 mA, 6000 mA oder 60 A. 2. Drücken Sie bei der MA63 kurz die Taste MODE, um AC, Frequenz (oder DC) zu auszuwählen. 3. Drücken Sie den Hebel zum Öffnen der Zangenbacken. 4. Umschließen Sie einen einzelnen Leiter (vollständig umschließen). Lassen Sie keinen Spalt zwischen den beiden Hälften der Klemmbacke frei. Siehe Abb. 3 im vorigen Abschnitt „Bedienung“. 5. Halten Sie bei der Messung an Geräten mit variabler Frequenz die Taste VFC zum Starten/Stoppen der Messung mit dem Tiefpassfilter gedrückt. 6. Lesen Sie den ACA‐Wert vom LCD ab. Gleichstrommessungen (nur MA63) VORSICHT: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ziehen Sie die Tastköpfe von dem Messgerät ab bevor Sie Strommessungen vornehmen. VORSICHT: Beachten Sie CAT II 600V, CAT III 300V hinsichtlich der Erdung der Messzange. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf den Bereich 600 mA, 6000 mA oder 60 A. ZERO 2. Drücken Sie die Taste MODE, um DC (Gleichstrom) auszuwählen. 3. Drücken Sie mehrmals die Taste ZERO (Null), um das Display des Messgerät auf Null zu setzen, ohne dass ein Leiter von der Zangenbacke umschlossen wird. Setzen Sie das Messgerät auf Null und halten Sie die Zange in die gleiche Richtung wie bei der eigentlichen Messung (siehe Abb. 4). ZERO 4.
Frequenzmessungen VORSICHT: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ziehen Sie die Tastköpfe von dem Messgerät ab bevor Sie Strommessungen vornehmen. VORSICHT: Beachten Sie CAT II 600V, CAT III 300V hinsichtlich der Erdung der Messzange. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung Hz. 2. Betätigen Sie den Hebel zum Öffnen der Zange und umschließen Sie vollständig einen Leiter. Siehe Abb. 3 oben im Abschnitt „Strommessungen ‐ Umschließtechnik“. 3. Lesen Sie den Frequenzmesswert in Hz vom LCD ab. Spannungsmessungen WARNUNG: Legen Sie zwischen den Buchsen des Messgeräts und der Erdung nicht mehr als 600VAC/DC an. VORSICHT: Schließen Sie vor dem Verbinden der Messleitungen mit dem Stromkreis oder dem Gerät zuerst die schwarze vor der roten Leitung an. Beim Trennen der Messleitungen entfer nen Sie zuerst die rote vor der schwarzen Leitung. Wechselspannungsmessungen Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung i n die negative (COM) Buchse und den Bananenstecker der ro ten Messleitung in die positive (V/Ω) Buchse. Drehen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung V. Drücken Sie die Taste MODE, um AC (Wechselspannung) zu w ählen (falls nötig). Wählen Sie mit der Taste MODE außerdem die Frequenz der gemessenen Spannung aus. Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis. Lesen Sie nun den Messwert im Display ab. Das Display zeigt den exakten Dezimalpunkt an. Abb. 5 WECHSELSPANNUNGSMESSUNG MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Gleichspannungsmessungen Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative (COM) Buchs e und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive (V/Ω) Buchse. Drehen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung V. Drücken Sie die Taste MODE, um DC (Gleichspannung) zu wähle n (falls nötig). Legen Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis. Acht en Sie unbedingt auf die richtige Polarität (rote Messleitung an Positiv, schwarze Messleitung an Negativ). Lesen Sie nun den Spannungs‐Messwert im Display ab. Das Displ ay zeigt das Messergebnis mit dem exakten Dezimalpunkt an. B ei umgekehrter Polarität zeigt das Display vor dem Wert ein Min uszeichen (‐) an. Das Messgerät kann Gleichspannungen bis 600 V erkennen. Wenn eine Spannung gemessen wird, leuchtet die LED der NCV Spannungserkennung auf. Abb. 6 GLEICHSPANNUNGSMESSUNGEN Widerstandsmessungen Vorsicht: Schalten Sie das zu prüfende Gerät vor der Messung aus. Nicht an Stromkreisen oder Geräten messen, an denen 60 VDC oder 30 VAC vorhanden sind. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative (COM) Buchse. Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive (V/Ω) Buchse. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung Ω. Wählen Sie mit der Taste MODE das Ω‐Symbol auf dem Display, das nur Widerstand anzeigt (Ohne Anzeige Symbols für die akustische Stromdurchgangsprüfung). Halten Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis oder das zu prüfende Bauteil. Es ist empfehlenswert, eine Seite des zu prüfenden Bauteils vom Rest des Stromkreises zu trennen, damit dieser nicht durch die Widerstandsmessung beeinträchtigt wird. Lesen Sie nun den Widerstands‐Messwert im Display ab. Das Display zeigt das Messergebnis mit dem exakten Dezimalpunkt an. Abb. 7 WIDERSTANDSMESSUNGEN ...
Drehen Sie den Funktionsschalter in die Stellung . Wählen Sie mit der Taste MODE den Durchgangsmodus. Suchen Sie das Durchgangssymbol . ) auf dem Display Berühren Sie mit den Spitzen der Messfühler beide Enden des zu prüfenden Messkreises oder der Komponente. Siehe Abb. 7 im Abschnitt „Widerstandsmessung“. Falls der Widerstand weniger als 10 Ω beträgt, ertönt ein Signal. Kapazitätsmessungen WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das zu testende Gerät spannungsfrei und entladen Sie vor der Messung den zu prüfenden Kondensator. Nicht an Stromkreisen oder Geräten messen, an denen 60 VDC oder 30 VAC vorhanden sind. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung Kapazität . Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM‐Eingangsbuchse und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive ‐Eingangsbuchse. Wählen Sie mit der Taste MODE das Maßeinheitssymbol F. Halten Sie die beiden Spitzen der Messfühler an die zu testend en Komponenten. Drücken Sie bei Messungen von kleinen Kapazitäten < 1 µF für relative Messungen speziell die Taste REL (MA61) oder die Ta ste ZERO (MA63). Lesen Sie nun den Kapazitätsmesswert im Display ab. Das Display zeigt das Messergebnis mit dem exakten Dezimalpunkt an. Hinweis: Bei großen Kapazitätswerten können einige Minuten vergehen, bis sich der endgültige Messwert stabilisiert hat Abb. 8 KAPAZITÄTSMESSUNG MA61_MA63-de-DE_V1.0 3/15...
Seite 12
Diodenprüfung Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative COM ‐ Eingangs buchse und den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive Eingangsbuchse. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Stellung . Wählen nötigenfalls mit der Taste MODE die Diodenfunktion (Im Diodenprüf‐Modus erscheint das Dioden‐ und Spannungssymbol auf dem LCD‐Display). Berühren Sie mit den Spitzen der Messfühler die zu prüfende Diode oder den Halbleiter‐Übergang. Notieren Sie das Ergebnis der Messung. Kehren Sie die Polarität der Messfühler um, indem Sie die rote und die schwarze Messleitung vertauschen. Notieren Sie das Ergebnis. Die Diode oder der Übergang kann wie folgt ausgewertet werden: Wenn eine Messung einen Wert ergibt (normalerweise zwischen 0,400 V und 0,900 V) und bei der anderen Messung OL angezeigt wird, ist die Diode in Ordnung. Falls für beide Ergebnisse angezeigt wird, so ist die Diode offen. Wenn bei beiden Messungen sehr kleine Werte oder „0“ angezeigt werden, ist die Diode kurzgeschlossen. Abb. 9 DIODENPRÜFUNG ...
NCV berührungsloser Wechselspannungsdetektor VORSICHT: Entfernen Sie zuerst die Messleitungen vom Messgerät, bevor Sie NCV‐ Prüfungen durchführen. Testen Sie stets die NCV‐Funktion an einem bekannten stromführenden Schaltkreis, bevor Sie Prüfungen durchführen. Benutzen Sie die NCV‐Funktion nur, wenn das Display EF anzeigt und der Funktionsschalter auf die Stellung NCV gedreht wurde. Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, wenn der NCV‐Modus eingestellt wurde, überprüfen Sie die Batterien. Halten Sie bei eingeschaltetem Messgerät im NCV‐Modus die vordere Spitze der Zangenbacke in die Nähe einer stromführenden Leitung, eines elektromagnetischen oder elektrostatischen Felds. Das Messgerät gibt Signaltöbe aus, das Display zeigt Striche an und die rote LED blinkt. Der ...
Seite 14
Null‐/Relativ‐Messungen Drücken Sie die Taste ZERO (MA63) oder REL (MA61) um den Modus aufzurufen. Das Display zeigte das Symbol ZERO an. Jetzt jedes Mal wenn die Taste ZERO/REL gedrückt wird, wird der aktuelle Messwert auf null gesetzt und ein Signalton ertönt. Dieser Modus ist besonders nützlich für die Nullstellung bei einer DCA‐Messung. In diesem Modus werden alle folgenden Messungen auf die Referenzmessung bezogen angezeigt. Wenn zum Beispiel ein 20V‐Messwert auf Null gestellt und anschließend ein 30V‐ Messwert gemessen wird, zeigt das LCD 10V an. Drücken Sie bei Messungen von kleinen Kapazitäten < 1 µF für relative und DCA‐Messungen speziell die Taste REL (MA61) oder die Taste ZERO (MA63). Um zum Normalbetrieb zurückzukehren, halten Sie die Taste ZERO oder der REL gedrückt, bis das Symbol ZERO auf dem Display erlischt. Ersetzen der Batterien VORSICHT: Bevor Sie die Batterien ersetzen, entfernen Sie die Messleitungen vom Messgerät, schalten es aus und lösen die Zange von einem Leiter. 1. Wenn das Symbol für eine erschöpfte Batterie auf dem LCD erscheint, müssen die Batterien ausgewechselt werden. 2. Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie die Batteriefachschraube auf der Rückseite. 3. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und ersetzen Sie die zwei 1,5 V AAA Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität. 4. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder und sichern Sie ihn mit der Schraube, bevor Sie das Messgerät benutzen. Sie als der Endverbraucher sind rechtlich verpflichtet (EU-Batterieverordnung) alle verbrauchten Batterien zurückzugeben.
Technische Daten Allgemeine Daten Display 6000‐Zähler LCD‐Display und multifunktionalen Anzeigen Skalenendwert 6200‐Zähler für Kapazitätsfunktion Skalenendwert 9999‐Zähler für Frequenzfunktion LED Für berührungslose Spannungserkennung Funktionen Strom (ACA, DCA), Spannung (VAC, VDC), Widerstand, Kapazität, Frequenz, berührungsloser Spannungsdetektor, Durchgangsprüfung und Diodentest Polarität „‐" zeigt negative Polarität an (positive Polarität angenommen) Stromsensor Halleffekt Überlastungsanzeige O.L DCA‐Nullstellung MA63: ZERO mit einem Tastendruck (wird auch als eine Relativ‐ Funktion benutzt); MA61: Taste REL (Relativ) Anzeigerate 2 bis 3 Messungen/Sekunde Batterien Zwei 1,5 V AAA‐Batterien Betriebstemperatur C bis 40 C (32 F bis 104 F) Betriebsfeuchtigkeit < 75 % RH 0 bis 30°C (32 F bis 86 F) < 50 % RH 30 bis 60°C (86 F bis 104 F) Lagertemperatur ‐10 C bis 50 C (14...
Seite 16
Bereichsdaten Die Genauigkeit wurde für die Umgebungsbedingungen 23 C ±5 C (73,4 F ±9 F) angeben Gleichstrom Auflösung Genauigkeit (rdg + Stellen) Überlastung (MA63) 6000mA 1mA ±(2,0% + 5d) 100A DC 60A 0,01A ± (2,0 % + 3d) 100A DC Wechselstrom Auflösung 50/60 Hz ≥100Hz ≤400Hz Überlastung 600,0mA 0,1mA ±(1,5 % + 10d) ±(2,0% + 10d) 100 A / 600 VAC 6000mA 1mA ±(2,5 % + 5d) ±(3,0% + 5d) 100 A / 600 VAC 60A 0,01A ±(2,0% + 5d) ±(2,5 % + 5d) 100 A / 600 ...
Seite 17
600V Kapazität Auflösung Messgenauigkeit Überlastung Im REL‐/ZERO‐Modus: 600V 6.200 nF 1 pF ±(4,0% + 10d) 62,00 nF bis 620,0 ±(4,0% + 5d) 600V 10 pF bis 0,1 µF µF 6,200 mF bis 62,00 ± (10 %) 600V 1 µF bis 10 µF mF Hinweis: Verwenden Sie für die beste Genauigkeit die REL‐ (MA61) oder ZERO‐Funktion (MA63) beim Messen von weniger als 1 µF Durchgang Auflösung Hinweise Überlastung Der Signalton ertönt bei weniger 600V 0,1 Ω als 10 Ω Diode Auflösung Hinweise Überlastung 1mV Die Spannung an einem offenen 600V ...