Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Akkublocks Hinweis - Storch 10,8 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFLADEN DES AKKUBLOCKS - WANN?
Vor dem erneuten Aufladen ist es nicht notwendig, den Akkublock komplett zu entladen.
Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit geladen werden und entwickelt keinen „Memory-Effekt", wenn er nach einer
teilweisen Entladung aufgeladen wird.
Den Akkublock zu einem geeigneten Zeitpunkt vom Werkzeug abnehmen.
Vor längeren Betriebszeiten die Ladung des Akkublocks noch einmal auffrischen.
Aufgrund der nicht nachlassenden Leistung des Lithium-Ionen-Akkus ist ein Aufladen nur notwendig, wenn der Lade-
zustand des Akkus sehr niedrig ist. Ein plötzlicher Leistungsabfall weist auf einen sehr niedrigen Ladezustand hin, oder
die Ladezustandsanzeige bei entsprechend ausgestatteten Werkzeugen zeigt eine verminderte Akkuleistung hin; den
Akkublock nach Bedarf neu aufladen.
Ladezustandsanzeige
Dieses Werkzeug ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgerüstet, welche den Ladestand des Akkublocks anzeigt. Die
grüne LED auf der Ladezustandsanzeige zeigt an, dass der Akku voll geladen ist.
Die orangefarbene LED auf der Ladezustandsanzeige zeigt an, dass ungefähr die Hälfte der Akkuladung verbraucht
wurde.
Die rote LED auf der Ladezustandsanzeige zeigt an, dass der Akkublock entladen ist und wieder aufgeladen werden
muss.
AUFLADEN DES AKKUBLOCKS
HINWEIS:
Dieser Lithium-Ionen-Akkublock wird teilweise aufgeladen
geliefert. Vor dem ersten Gebrauch den Akkublock kom-
plett aufladen.
Ein voll entladener Akkublock wird bei einer Umgebungs-
temperatur zwischen 0°C und 40°C in 30 Minuten kom-
plett aufgeladen.
Den Lithium-Ionen-Akkublock mit dem passenden Lade-
gerät aufladen.
Den Netzstecker des Ladegerätes einstecken.
Den Akkublock in das Ladegerät einstecken (Abb. 2).
Die grüne Leuchte blinkt, während der Akkublock aufgela-
den wird. Sobald der Aufladevorgang beendet ist, leuch-
tet die grüne LED-Leuchte des Ladegeräts ständig. Wenn
die rote LED-Leuchte flackert, ist der Akku defekt oder die
Verbindung zwischen Akku und Ladegerät ist mangelhaft.
Der im Ladegerät belassene Akkublock wird vollständig
aufgeladen, jedoch nicht überladen.
HINWEIS:
Das Ladegerät kann mit den meisten Generatoren und
Umrichtern mit einer Nennleistung von 300 Watt oder
mehr betrieben werden.
Übersetzung der Originalanleitung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis