Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fh 40 G Messdatenspeicher (History) - Thermo Scientific FH 40 G Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2 FH 40 G Messdatenspeicher (History)

Während einer Untersuchung mit dem FH 40 G
können Sie über die Gerätefunktion STORE einzel-
ne Messwerte in dem internen Gerätespeicher
speichern (manuelle Speicherung). Gespeicherte
Daten werden als History bezeichnet.
Sie können das Gerät auch so konfigurieren, dass
es ständig Zählermessungen durchführt und die
ermittelten Messwerte speichert (5.4.4 Automati-
sche Speicherung). Hierbei ist zu beachten, dass
insgesamt nur 256 Messwerte gespeichert werden
können.
Sobald der Speicher voll ist, werden die ersten
Messwerte wieder überschrieben.
Sie können die im Gerät gespeicherten Daten abru-
fen, indem Sie im Fenster „FH 40 G" über das Me-
nü Funktionen / History... das Fenster „History"
öffnen (Bild 22). Unter FH 40 G / History lesen
werden die gespeicherten Datensätze aus dem
FH 40 G ausgelesen und auf dem Bildschirm als
Tabelle dargestellt.
Diese Tabelle mit maximal 256 Messwerten kann
mit Datei / Speichern als... als Datei mit der Datei-
erweiterung „.his" abgespeichert werden. Die so er-
zeugte Datei (im Folgenden History genannt) ist
genau wie die Messdatei eine ANSI-Textdatei mit
DB-033-961017
Spalten, die durch das Tabulatorzeichen getrennt
sind.
Wird eine History im Fenster „History" als Tabelle
angezeigt, enthält das Fenster eine Vielzahl von In-
formationen, die im Folgenden erklärt werden.
Die Tabelle selbst enthält 11 Spalten mit folgenden
Inhalten:
Nr.
Datum
Zeit
int. Wert
Dim. int.
ext. Wert
Dim. ext.
FH 40 G
Thermo Scientific
Nummer des Datensatzes (0 bis 255).
Der letzte Datensatz steht immer o-
ben.
Datum der Messwerterfassung
Uhrzeit der Messwerterfassung
Messwert der internen Sonde
Physikalische Dimension des Mess-
wertes der internen Sonde.
Messwert der externen Sonde
Physikalische Dimension des Mess-
wertes
der
externen
Ab FH 40 G Firmwareversion V 2.72
wird bei Messwerten, von Kontamina-
tionssonden die Dimension der aktuell
oder zuletzt angeschlossenen Konta-
minationssonde eingetragen.
Achtung, wenn Kontaminationssonden
mit unterschiedlichen Einheiten (Bq,
2
Bq/cm
, cps ...) oder abwechselnd mit
anderen Sondentypen verwendet wer-
den.
03.07.2007
Sonde
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fh 40 g-lFh 40 g-10Fh 40 g-l 10

Inhaltsverzeichnis