Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Datenspeicher (History) - Thermo Scientific FH 40 G Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.4 Interner Datenspeicher (History)

Es gibt zwei Möglichkeiten Messwerte in den inter-
nen Datenspeicher des Gerätes (als History) zu
speichern.
Zum einen können Einzelwerte von Hand gespei-
chert werden (manuelle Speicherung). Zum ande-
ren kann das Gerät über die Software so konfigu-
riert werden, dass es laufend Messungen durch-
führt und die Messergebnisse automatisch im inter-
nen Datenspeicher ablegt.
Die einzelnen Schritte zum Speichern der Mess-
werte sind jeweils in den Abschnitten 3.2.4 Manuel-
le- und 3.2.5 Automatische Speicherung beschrie-
ben.
Ein Messwert-Datensatz enthält neben dem Zah-
lenwert der Messung noch weitere Angaben; z.B.
zu Datum und Uhrzeit der Messung, zu eventuell
angeschlossenen Sonden usw. (siehe Abschnitt
5.4.1).
DB-033-961017
Datum und Uhrzeit können nur über die PC
Software eingestellt werden. Sind Datum
und Uhrzeit nicht eingestellt worden, wird
die seit dem Einschalten des Geräts ver-
strichene Zeit gespeichert.
Sie können das eingestellte Datum bzw. die
eingestellte Uhrzeit ansehen, indem Sie die
Taste „Funktionen" drücken, bis ein Kalen-
dersymbol bzw. ein Uhrensymbol erscheint.
Der Datenspeicher im Gerät kann maximal 256 Da-
tensätze aufnehmen. Ist der Speicher voll, können
keine Messwerte mehr manuell gespeichert wer-
den. In diesem Fall muss der Speicher gelöscht
werden.
Vor Aufnahme einer neuen Messreihe kön-
nen Sie die alten Werte im Speicher wie
folgt löschen:
FH 40 G
Thermo Scientific
03.07.2007
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fh 40 g-lFh 40 g-10Fh 40 g-l 10

Inhaltsverzeichnis