Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewertung Der Messwerte; Nulleffekt; Einstellzeit - Thermo Scientific FH 40 G Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo Scientific

3.2.3 Bewertung der Messwerte

3.2.3.1 Nulleffekt

Wenn sich kein Strahler in der Nähe des FH 40 G
befindet, zeigt es den sogenannten Nulleffekt an.
Je nach geografischer Region ist dies in Deutsch-
land ein Wert in der Größenordnung von ca. 100
nSv/h.
Die Bauartzulassung zur Eichung bezieht sich lediglich
auf den Teil der Anzeige, der nur durch Photonenstrah-
lung erzeugt wird. Das bedeutet: Zur Ermittlung eines
eichrechtlich relevanten Messwertes muss von der An-
zeige, die bei Bestrahlung mit Photonenstrahlung vor-
handen ist, die Anzeige subtrahiert werden, die durch die
Umgebungsstrahlung und den apparativen Nulleffekt er-
zeugt wird.
Der apparative Nulleffekt bei Abwesenheit von ioni-
sierender Strahlung betrug für das Prüfmuster der
Bauartprüfung etwa 14 nSv/h (bestimmt im PTB-
Untergrundlabor).
Nach PTB-A23.3, Stand November 2000, darf der appa-
rative Nulleffekt bei diesen Geräten maximal 50 nSv/h
bzw. 5% der unteren Messbereichsgrenze sein.
Der Umgebungsuntergrund im PTB-Untergrundlabor beträgt et-
wa 0,8 nSv/h bis 1 nSv/h. Es sind dort keine nachweisbaren
-4
Neutronen und nur 10
bis 10
fläche vorhanden.
26
03.07.2007
-5
der Myonenanzahl der Erdober-
FH 40 G

3.2.3.2 Einstellzeit

Die Ermittlung der Dosisleistung erfolgt auf der
Grundlage der vom Proportionalzählrohr gelieferten
Impulse. Die Anzahl der Impulse über der Zeit (Im-
pulsrate) unterliegt statistischen Schwankungen,
die um so größer sind, je kleiner die Impulsrate ist.
Zur Ermittlung eines Messwertes wird die Impulsra-
te daher im Gerät mit einem RC-Filter geglättet (di-
gitale Filterung).
Die zur Glättung verwendete Filterzeitkonstante ist
abhängig von der Impulsrate; sie wird während der
Messungen vom Gerät automatisch angepasst.
Daher ergibt sich nach dem Einschalten des Gerä-
tes und bei signifikanten Änderungen der Impulsra-
te eine gewisse Zeitspanne (Einstellzeit) bis zur
Anzeige eines korrekten Messwertes. Lesen Sie
Messwerte erst nach Ablauf der Einstellzeit ab bzw.
erst dann, wenn sie sich nicht mehr signifikant än-
dern (siehe auch Tabelle 17 – Einstellzeit und
Trendanzeige Seite 22).
DB-033-961017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fh 40 g-lFh 40 g-10Fh 40 g-l 10

Inhaltsverzeichnis