Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

History

Über Optionen / History können die gespeicherten Werte des
internen Datenspeichers des RadEye ausgelesen, in einem x/t-
Diagramm dargestellt und auf der Festplatte des Computers
abgespeichert werden. Diese Daten können anschließend in
einem Tabellenkalkulationsprogramm gelesen und weiterver-
arbeitet werden.
Das Speicherintervall der History kann von 1 Sekunde bis zu
43200 Sekunden (12 Stunden) eingestellt werden. Es können
1600 Messwerte gespeichert werden.
Die folgende Abbildung zeigt als Beispiel den Verlauf der
Dosisleistung der letzten zwei Tage bei einer Zeitauflösung
von 120 Sekunden. Die unterschiedlichen Pegel, die vom Auf-
enthalt an verschiedenen Orten resultieren, sowie Spitzen mit
stärkerer Einstrahlung sind deutlich zu erkennen.
Die blaue Linie zeigt den Mittelwert, die rote Linie den Ma-
ximalwert innerhalb des Zeitintervalls.
Wenn die Batterie entfernt wird, geht der Zeitbezug verloren.
In dem Diagramm ist die Zeitinformation nur für Werte im
internen Datenspeicher mit zulässigen zeitlichen Einträgen
vorgesehen.
6-16
DB-080
RadEye Ex-Serie
Le/Ff 18.09.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis