Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
μ
G μ
........................... Art der Alternativhypothese (zweiseitiger kritischer Bereich)
1
2
σ
x
............................ Wir nur angezeigt unter der Voreinstellung Pooled: On.
p
n
-1
t
u LinearReg-
-Test (Korrelationsanalyse)
LinearReg t Test untersucht verbundene Datenlisten des Zufallsvektors (
a
b
Datenpaare
,
in einer statistischen Grafik. Danach wird eine Regressionsgerade
berechnet und durch die geplottete Punktwolke gelegt. Der Anstieg der Regressionsgeraden
steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Korrelationskoeffizienten
gleichzeitig die Nullhypothesen „Nullanstieg" bzw. „Unkorreliertheit" untersucht werden
x
y
können. Für
und
Führen Sie die folgende Tastenbetätigung im STAT-Menü (Listeneditor) aus.
3(TEST)
2(t)
3(REG)
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
β G 0 & ρ G 0 ............... Art der Alternativhypothese (zweiseitiger kritischer Bereich)
t
# Sie können für den
-Test zur linearen
Regression keine Test-Grafik zeichnen.
Statistische Testverfahren
sowie die verteilte Testgröße gelten die Formeln.
6-5-7
x
y
,
) und plottet
y
a
bx
=
+
t
, sodass