Störungen und Behebung
8. Störungen und Behebung
Tab. 11: Allgemeine Störungen
Fehler
®
x-buffer
combi undicht
Aufheizzeit zu lang
Keine oder zu gerine Be- und Entla-
dung des Speichers
Ungewollte Speicherauskühlung
Fehlerstatus Umwälzpumpe
Bei Auftreten einer oder mehrerer Störungen leuchtet die LED1 rot.
Liegt ein Alarm an, zeigen die gelben LEDs die Fehlerursache entspre-
chend der nachfolgenden Tabelle an. Liegen mehrere Störungen gleich-
zeitig an, zeigen die LEDs die Störung mit der höchsten Priorität an. Die
Priorität ist aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich.
Tab. 12: Fehleranzeige Umwälzpumpe
Anzeige LED´s
Versorgungsspannung zu niedrig.
20
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
Mögliche Ursache
Rohranschlüsse undicht
Luft in der Anlage
Trinkwarmwassertemperatur am Regler zu niedrig
eingestellt
Wärmeerzeuger und/oder Umwälzpumpe(n) funktio-
nieren nicht
Wärmeerzeuger oder Umwälzpumpe(n) funktionie-
ren nicht
Ungewollte Speicherauskühlung
Umschaltventil defekt oder falsch angeschlossen
Zu geringe Temperatur im Speicher
Zu geringer heizungsseitiger Durchfluss
Schwerkraftzirkulation im Solar-/Heizungs-/Zirkulati-
onskreislauf
Rohrleitung unzureichend gedämmt
Bedeutung
Rotor blockiert.
Die Pumpe versucht alle 1,33 s neu zu
Die Pumpe wurde wegen einer zu niedri-
gen Versorgungsspannung abgeschaltet.
Elektrikfehler.
Die Pumpe wurde wegen einer schwer-
wiegenden Störung abgeschaltet.
®
combi
de
Behebung
Rohranschlüsse abdichten, ggf. festziehen
Anlage entlüften
Temperatureinstellungen am Regler prüfen und ggf.
erhöhen
Wärmeerzeuger und Umwälzpumpe(n) prüfen
Wärmeerzeuger und Umwälzpumpe(n) prüfen
Einstellungen prüfen
Umschaltventil prüfen und ggf. tauschen
Wärmequellen (Leistungsdaten) prüfen
Thermostateinstellungen am entsprechenden Heiz-
stab prüfen
Heizkreis entlüften; Pumpenleistung erhöhen; Rohr-
dimensionierung prüfen und ggf. anpassen; eventu-
elle Verstopfungen beheben
Schwerkraftbremse prüfen bzw. montieren
Rohrleitungen / Speicheranschlüsse dämmen
Liegt kein Alarm mehr an, wechselt das Display in den Betriebsstatus
zurück.
Betriebsweise
Gegemaßnahme
starten.
Warten oder Pumpe deblockieren.
Die Spannungsversorgung prüfen.
Die Spannungsversorgung prüfen. / Die
Pumpe austauschen.
02/2018