Zu dieser Anleitung Symbole im Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung Im Inhaltsverzeichnis dieser Anleitung werden folgende Symbole ver- wendet: Diese Anleitung beschreibt die sichere und sachgerechte Montage und Informationen für Nutzer/-innen. ® Inbetriebnahme des x-buffer compact cool. Diese Anleitung ist Bestandteil der Anlage und muss während der Le- bensdauer des Produkts aufbewahrt werden.
Vorgaben, Normen und Vorschriften 2. Vorgaben, Normen 3. Sicherheitshinweise und Vorschriften Eine sichere Nutzung ist nur bei vollständiger Beachtung dieser An- leitung gewährleistet. Heizungssysteme in Gebäuden: Planung von Warmwasserheizungs- Vor der Nutzung ist diese Anleitung zu lesen. anlagen gemäß DIN EN 12828 Verhindern Sie Manipulationen durch Kinder oder unmündige Perso- Ausdehnungsgefäße gemäß...
Transport, Verpackung und Lagerung 4. Transport, Verpa- 5. Aufbau und Funktion ckung und Lagerung 5.1. Allgemeines ® Der x-buffer compact Pufferspeicher dient als Wärmeenergiespeicher. 4.1. Transport Er kann von verschiedenen Wärmeerzeugern die Wärmeenergie mit un- terschiedlichen Temperaturen und Volumenströmen aufnehmen. Der Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Montage 6.4. Montage des Einschraubheizkörpers (optional) 6. Montage Der x-buffer® compact cool kann mit Einschraubheizkörpern ausgerüs- tet werden. Hierzu kann der mittlere Stutzen (Gewindestutzen G 1 1/2) 6.1. Anforderungen an den Montageort verwendet werden. Beachten Sie die Vorschriften und Bestimmungen des VDE und der Der x-buffer®...
Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 8. Störungen und Behe- bung Der x-buffer® compact cool darf nur in Betrieb genommen werden, wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt sind. Nicht benötigte Anschlüsse sind fachgerecht verschlossen. Fehler Mögliche Ursache Behebung Zusammenbau, Aufstellung und Anschluss entsprechen den maß- x-buffer®...
Wartung 9. Wartung 10. Technische Merkmale 10.1. Typenschild Für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb ist sicherzustellen, dass die Sicherheitseinrichtungen nach deren Vorgaben gewartet und überprüft Auf dem Typenschild befinden sich die Produkt- und CE-Kennzeichnung werden. sowie technische Angaben. Außerbetrienahme Abb. 1: Typenschild W30267 Trennen Sie die Anlage vom Stromnetz und sichern Sie die Anlage ge- gen Wiedereinschalten.
Außerbetriebnahme/Entsorgung 10.2. Technische Daten Typ- und Verkaufsbezeichnung x-buffer® compact cool 200 x-buffer® compact cool 500 Artikelnummer W30267 W30268 Nenninhalt 205 l 488 l 6 bar Max. Betriebsdruck 95 °C Max. Betriebstemperatur Min. Betriebstemperatur 6 °C Dämmmaterial PU-Hartschaum 50 mm Dämmstärke B2 nach DIN 4102 Baustoffklasse Dämmmaterial Warmhalteverlust...
Produktlabels nur Speicher bis zu einem Nennvolumen von max. 500 l, für alle größeren Speicher ist nur die Angabe des Warmhal- teverlustes zulässig (siehe technische Daten). Der Download der Energielabel ist unter www.kermi.de im Download- center verfügbar. ®...
Seite 13
Notizen 09/2017 ® Montage- und Betriebsanleitung x-buffer compact cool...
Seite 14
Notizen ® Montage- und Betriebsanleitung x-buffer compact cool 09/2017...
Seite 15
Notizen 09/2017 ® Montage- und Betriebsanleitung x-buffer compact cool...