Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Störungen Und Behebung - Kermi x-buffer compact cool Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7. Inbetriebnahme
Der x-buffer® compact cool darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt sind.
Nicht benötigte Anschlüsse sind fachgerecht verschlossen.
n
Zusammenbau, Aufstellung und Anschluss entsprechen den maß-
n
geblichen gesetzlichen Bestimmungen.
Die Verrohrung ist montiert.
n
2. Füllen Sie den x-buffer® compact cool nach VDI 2035 mit aufberei-
tetem Wasser (Heizungsseitig). Beachten Sie hierzu das BDH-Informati-
onsblatt Nr. 8. (siehe Ausszug unten)
Nennwärmeleistung
≤ 50 kW bei spez. Wasserinhalt des Wärmeer-
zeugers von > 0,3 l/kW
≤ 50 kW bei spez. Wasserinhalt des Wärmeer-
zeugers von < 0,3 l/kW (Umlaufwasserheizer,
i.d.R. auch Wärmepumpen)
Warnung
Verletzungsgefahr durch heißes Wasser.
Tragen Sie Schutzkleidung.
3. Entlüften Sie den x-buffer® compact cool über den oberen Stutzen.
4. Überprüfen Sie die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen (z.B. das
Sicherheitsventil, das Membran-Ausdehnungsgefäß, den Sicherheits-
temperaturbegrenzer, etc).
8
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
8. Störungen und Behe-
Fehler
x-buffer® compact
cool undicht
Aufheizzeit zu lang
Gesamthärte
Keine Anforderun-
gen
Keine oder zu gerine
< 16,8 °dH
Be- und Entladung
des Speichers
Ungewollte Speicher-
auskühlung
®
compact cool
bung
Mögliche Ursache
Rohranschlüsse un-
dicht
Luft in der Anlage
Wärmeerzeuger und/
oder Umwälzpum-
pe(n) funktionieren
nicht
Wärmeerzeuger oder
Umwälzpumpe(n)
funktionieren nicht
Heizungsregler nicht
korrekt eingestellt
Umschaltventil defekt
oder falsch ange-
schlossen
Zu geringe Tempera-
tur im Speicher
Zu geringer heizungs-
seitiger Durchfluss
Schwerkraftzirkulati-
on im Solar-/Hei-
zungskreislauf
Rohrleitung unzurei-
chend gedämmt
Behebung
Rohranschlüsse ab-
dichten, ggf. festzie-
hen
Anlage entlüften
Wärmeerzeuger und
Umwälzpumpe(n)
prüfen
Wärmeerzeuger und
Umwälzpumpe(n)
prüfen
Einstellungen prüfen
Umschaltventil prüfen
und ggf. tauschen
Wärmequellen (Leis-
tungsdaten) prüfen
Heizkreis entlüften;
Pumpenleistung er-
höhen; Rohrdimen-
sionierung prüfen
und ggf. anpassen;
eventuelle Verstop-
fungen beheben
Schwerkraftbremse
prüfen bzw. montie-
ren
Rohrleitungen / Spei-
cheranschlüsse däm-
men
09/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis