Inbetriebnahme
Hinweis
Sachschaden durch falsche Handhabung!
Bei fachgerechtem Einbau bietet der Sicherheits-Temperaturbegren-
zer einen ausreichenden Übertemperaturschutz. Bei Auslösen des Si-
cherheits-Temperaturbegrenzers kann dieser, nach der Ursachenbe-
seitigung, von qualifiziertem Fachpersonal zurückgesetzt werden. Ein
Trockenlauf des Einschraubheizkörpers ist trotzdem unbedingt zu ver-
meiden, dieser kann innerhalb kürzester Zeit zu irreparablen Beschä-
digungen führen.
7.2.
Einstellungsbeschreibung Grundfos Förderpumpen
Die Pufferladepumpe ist voreingestellt auf das PWM-Signal (Heizungs-
logik, A4 MAX).
Die Heizkreispumpe ist voreingestellt auf Konstantdruck AutoAdapt (CP
AA).
In der Regel sind die Pumpen so voreingestellt, das in Verbindung mit
®
einer x-change
dynamic Wärmepumpe keine Änderungen an den Ein-
stellungen ab Werk vorgenommen werden müssen.
Im Ausnahmefall können Änderungen nötig sein, dafür folgt im Nach-
folgenden die Funktionsbeschreibung der Förderpumpen (Quelle Fa.
Grundfos)
Die Förderkennlinien finden Sie in } Abb. 25, Seite 17 und } Abb. 26,
Seite 18.
Das Bedienfeld besteht aus einer Drucktaste, einer roten/grünen LED
und 4 gelben LEDs.
Abb. 22: Bedienfeld Förderpumpen
LEDs
Im Bedienfeld wird entweder der Betriebsstatus oder falls vorhanden
der Fehlerstatus (siehe } Störungen und Behebung, Seite 20) ange-
zeigt.
Betriebsstatus
Ist die Pumpe in Betrieb, leuchtet die LED1 grün. Die vier anderen LEDs
zeigen die aktuelle Leistungsaufnahme (P1) entsprechend der nachfol-
genden Tabelle an. Bei laufender Pumpe leuchten die aktiven LEDs im
16
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
de
Drucktaste
®
combi
Anzeigemodus permanent. Auf diese Weise kann der Anzeigemodus
vom Einstellmodus unterschieden werden. Im Einstellmodus blinken die
aktiven LEDs. Wird die Pumpe über das externe PWM-Signal abgeschal-
tet, blinkt die grüne LED1. Die anderen LEDs leuchten nicht. Bei Auftre-
ten einer oder mehrerer Störungen leuchtet die LED1 rot. (siehe } Stö-
rungen und Behebung, Seite 20)
Tab. 1: Betriebsstatus
Anzeigebild LED´s
Standby (nur extern
(Grüne LED blinkt)
Niedrige Förderleistung
Niedrige mittlere Förderleis-
Hohe mittlere Förderleistung
Hohe Förderleistung
Einstellansicht
Auf Tastendruck wechselt das Display von der Betriebsansicht zur Ein-
stellansicht.
In der Einstellansicht zeigen die LEDs die zurzeit aktive Regelkurve und
die aktuelle Regelungsart an. Auf dieser Ebene können jedoch keine
Einstellungen vorgenommen werden. Nach 2 Sekunden wechselt das
Display zurück in die Betriebsansicht.
LED 1 zeigt an, ob sich die Pumpe selbst regelt oder auf ein externes Si-
gnal wartet:
Pumpe regelt sich selbst (Proportional-, Konstantdruck oder
Konstantkennlinie)
Externes Signal wird erwartet (PWM-Profil A (Heizung) oder
PWM-Profil C (Solar))
Die restlichen gelben LED's zeigen die genaue Einstellungskonfigurati-
on bzgl. Regelart und Regelkurve an (Bedeutung LED-Code siehe Anzei-
gebild unter "Einstellmodus").
Tastensperre
Durch das Sperren der Bedientasten soll ein versehentliches oder unbe-
rechtigtes Ändern der Einstellungen verhindert werden.
Ist die Tastensperre aktiviert, ist kein Umschalten in den Einstellmodus
möglich. Ein Umschalten auf die Einstellansicht ist aber weiterhin
möglich.
Die Tastensperre kann durch Drücken der Taste für mehr als 10 Sekun-
den aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dabei leuchten alle gelben LEDs
kurz auf, um anzuzeigen, dass die Deaktivierung oder Aktivierung er-
folgt ist.
Leistung in %
Bedeutung
bezogen auf
P1,MAX
0
angesteuert)
0-25
25-50
tung
50-75
75-100
02/2018