Abb. 2: Komponenten
6. Montage
Warnung
Verletzungsgefahr durch unzureichende Schutzkleidung!
Tragen Sie bei allen Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbei-
ten ausreichende Schutzkleidung, wie zum Beispiel Sicherheitsschuhe
und Handschuhe.
6.1.
Anforderungen an den Montageort
®
Der x-buffer
combi muss immer waagrecht aufgestellt werden und es
ist auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund zu achten. Dieser
muss das Gewicht des gefüllten x-buffer
(ca. 620 kg).
Alle Komponenten sind so angeordnet, das sie von vorne gewartet wer-
den können, das heißt, der Speicher muss zur Wartung nur von vorne
zugänglich sein.
Die Montage der Rohrleitungen erfolgt von beiden Seiten bzw. von hin-
ten. Wenn der Speicher mit der Rückseite oder seitlich an eine Wand
gestellt wird, muss eine Zugänglichkeit zu den Verschraubungen ge-
währleistet werden.
02/2018
Magnesiumanode
Elektrobox
Einschraubheizkörper 3 kW
für Trinkwasser
Magnesiumanode
Umschaltventil
Aussparung für Tragehilfe
Umwälzpumpe für Heizkreis
Umwälzpumpe für
Speicherbeladung
Einschraubheizkörper 6kW
für Pufferspeicher
de
de
®
combi dauerhaft aushalten
5.3.
Funktionsweise
de
®
Der x-buffer
combi dient als Wärmeenergiespeicher für Trinkwasser
(204 l nutzbar) und zum Anschluss für einen Heizkreis über einen Puf-
ferspeicher (127 l). Ein Umschaltventil lädt je nach Bedarf den Trink-
wasserspeicher oder stellt Wärmeenergie im Heizungsspeicher zur Ver-
fügung, der auch als hydraulische Weiche dient. Die Speicher sind ge-
dämmt und mit einer optisch ansprechenden Blechverkleidung verse-
hen. Der emaillierte Trinkwasserspeicher wird über einen Glattrohr-
Wärmeübertrager erwärmt, als Anschluss ist neben Kalt- und Warm-
wasser auch ein Zirkulationsanschluss vorhanden. In beiden Speichern
ist eine Zusatzwärmequelle in Form eines Einschraubheizkörper inklusi-
ve Thermostat integriert.
Wird der x-buffer combi mit der linken Seite direkt an eine Wand ge-
stellt, können alternativ die Anschlüsse für den Heizkreis nach der Heiz-
kreispumpe erfolgen und die Leitungen nach oben durch die vorperfo-
rierten Aussparungen für den optionalen zweiten Heizkreis aus dem Ge-
häuse geführt werden (nur ohne Zubehör W40428 – Zusatzheizkreis
gemischt
möglich).
(siehe
Die Aussparungen für die Tragehilfen sind zum Herausführen der elekti-
schen Verbindungsleitungen (Wärmepumpenregler - Elektrobox / Elek-
trobox - Zuleitung Heizstäbe) vorgeshen und müssen für die Leitungs-
verlegung während der Montage entsprechend zugänglich sein. Der
®
Abstand zur x-change
Wärmepumpe soll möglichst gering sein, um
die
Wärmeverluste
Die Anschlüsse für Kaltwasser, Warmwasser und Zirkulation befinden
sich über dem Speicher, d.h. über dem Speicher muss ausreichend Platz
vorhanden sein, um die Rohre montieren zu können (je nach Installati-
on ca. 15 cm)
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
Montage
} Abb. 9,
Seite 9)
zu
minimieren.
®
combi
7