Einsetzen des Druckerfarbbandes / Eingebaute Sicherungen
8.3 Auswechseln des Druckerfarbbandes
(nur Modell 9020)
Das Farbband ist als Ersatzteil unter der Best.-Nr.:
1066 über Ihren Händler oder direkt vom Werk er-
hältlich.
Vor dem Einsetzen oder Wechseln des Farb-
bandes muss das Gerät ausgeschaltet sein und
von allen angeschlossenen Messkreisen und
Messleitungen getrennt werden.
" Lösen Sie die Verschlußschraube (11) des
Druckerfachs (4), und öffnen Sie das Drucker-
fach.
" Heben Sie das Farbband an der mit "Pull" mar-
kierten Stelle vorsichtig an. Wenden Sie keine
Gewalt an.
" Entfernen Sie das verbrauchte Farbband und
setzen Sie das neue Band vorsichtig ein. Wen-
den Sie keine Gewalt an.
" Spannen Sie das Farbband, indem Sie an dem
geriffelten Rädchen in Pfeilrichtung drehen.
8.4 Auswechseln der Papierrolle
(nur Modell 9020)
Der eingebaute Matrixdrucker arbeitet mit norma-
lem Papier, wie es beispielsweise in Registrierkas-
sen verwendet wird. Ersatzpapierrollen der Breite
57,5 mm und max. 60 mm Durchmesser sind in
jedem Schreibwarengeschäft oder unter der Best.-
Nr.: 1068 über Ihren Händler oder direkt vom Werk
erhältlich.
Vor dem Einsetzen oder Wechseln der Papier-
rolle muss das Gerät ausgeschaltet sein und
von allen angeschlossenen Messkreisen und
Messleitungen getrennt werden.
" Lösen Sie die Verschlußschraube (11) des
Druckerfachs (4), und öffnen Sie das Drucker-
fach.
" Entfernen Sie die leere Papierrolle.
" Setzen Sie die neue Papierrolle so ein, daß sich
diese vom Boden her abrollen kann.
" Schneiden Sie den Anfang der Papierrolle recht-
winklig ab, und fädeln Sie das Papier am unte-
ren Schlitz des Druckers ein.
" Schalten Sie das Gerät ein, und drücken Sie die
Taste "PAPIER/ABBRECHEN" (27), bis das Pa-
pier richtig eingezogen ist.
" Vergewissern Sie sich, daß das Farbband ge-
strafft ist. Drehen Sie gegebenenfalls an dem
Rädchen auf der Farbbandkassette in Pfeilrich-
tung, bis das Band straff ist.
8.5 Eingebaute Sicherungen
Hat durch Überlastung oder Fehlbedienung eine in-
terne Sicherung ausgelöst, wird die in der LC-An-
zeige die Meldung "FUS" angezeigt. Im Gerät sind
drei Sicherungen eingebaut.
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen
mit den hier angegebenen Stromwerten, Span-
nungswerten, Abschaltcharakteristiken und
Abschaltkapazitäten.
Das Verwenden von Behelfssicherungen, ins-
besondere das Kurzschließen der Sicherungs-
halter, ist unzulässig und kann die Zerstörung
des Messgerätes und schwerwiegende Verlet-
zungen des Benutzers zur Folge haben.
Vor dem Sicherungswechsel muss das Mess-
gerät von allen angeschlossenen Messkreisen
und Messleitungen getrennt werden.
59