Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 0100-EXPERT plus Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode
Sind die Hilfserder oder Sondenwiderstände zu
gross, so dass eine entsprechende Fehlermel-
dung ('rC' oder 'rP') erscheint, so kann durch
ein der folgenden Massnahmen der Wider-
stand verkleinert werden z.B. Befeuchten des
Erdreichs im Bereich des Erdspiesses, Erd-
spiesse tiefer einschlagen, mehrere Spiesse
parallel verwenden.
" Zur Kontrolle der Messung versetzen Sie den
Erdspiess für die Sonde ca. 1...2m in Richtung
Erder (bzw. anschliessend in Richtung Hilfser-
der) und messen nochmals. Zeigt das Mess-
gerät bei allen Messanordnungen vergleichbare
Messwerte an, so liegt die Sonde ausserhalb der
vom Erder und Hilfserder erzeugten Span-
nungstrichter im Bereich der Bezugserde. Zeigt
das Messgerät grössere Abweichungen an, so
liegt die Sonde eventuell im Spannungstrichter
des Erders oder des Hilfserders. Um dies zu um-
gehen gibt es zwei Möglichkeiten:
A: Vergrössern Sie den Abstand zwischen Erder
und Hilfserder
oder,
B: setzen Sie den Erdspiess für die Sonde, wie
in Bild 6.5.2 gezeigt, auf einem Punkt der Ge-
raden ausserhalb des Spannungstrichters,
und wiederholen Sie dies Messung nochmals
Bild 6.5.2 Spannungstrichter
Soll der Messwert in den internen Mes-
swertspeicher abgelegt werden, kann dies
durch Betätigen der Taste "SPEICHER/EINGA-
BE" (32) erfolgen.
Speichern und Weiterverarbeiten der Mes-
swerte – siehe auch Abschnitt "Speichern und
Weiterverarbeiten der Messwerte".
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90199020

Inhaltsverzeichnis