Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode
Durchführung der Messung:
Zur Durchführung dieser Messung wird das
UNITEST Profizubehör (Best. Nr. 1103)
benötigt.
" Vergewissern Sie sich, daß die zu prüfenden Ob-
jekte und Erdspiesse spannungsfrei sind.
" Schalten Sie den UNITEST 0100-Expert plus mit
dem Schalter "EIN/AUS" (9) ein.
" Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion' (1)
auf die Funktion 'RE' (11).
Eine Übersicht über die maximalen Anzeige-
werte und verschiedene Erdungswiderstände
und finden Sie in den Tabellen 6.5.1 und 6.6.1.
" Schliessen Sie die 4-polige Messleitung an den
Messanschluss (17) des UNITEST 0100-Expert
plus an.
" Ordnen Sie die Erdspiesse für Hilfserder und
Sonde wie in Bild 6.5.1 gezeigt, möglichst in
einer Linie an. Diese Anordnung kann auch in
Dreiecksform erfolgen Der Abstand zwischen
den Sonde und Erder bzw. Sonde und Hilfserder
muss mindestens 20m betragen. Legen Sie die
Leitungen sorgfältig aus, und achten Sie, dass
die Leitungen möglichst nicht parallel neben-
einander liegen und sich nicht kreuzen, um Ein-
kopplungen zu vermeiden.
" Verbinden Sie die Messleitungen mit den Erd-
spiessen und dem Erder gemäss Bild 6.5.1
Bild 6.5.1: Anschluss der Messleitungen
26
" Betätigen Sie die Taste "START" (2). Die Prüf-
spannung wird für ca. 2 Sekunden am Prüfling
angelegt oder liegt an, solange die Taste ge-
drückt bleibt.
" Lesen Sie den Widerstandswert auf der LC-An-
zeige ab. Der Messwert wird solange angezeigt,
bis ein neuer Messvorgang gestartet oder eine
andere Messfunktion ausgewählt wird.
Ist der Messwert größer als 2000 Ω, erscheint
"o.r." in der Anzeige. Soll dieser Wert protokol-
liert werden, so muss in das entsprechende
Prüfprotokoll ">2000 Ω" oder "> 2 kΩ" einge-
tragen werden.
Tabelle 6.5.1 Grenzwerte für den geforderten Er-
dungswiderstand und die zugehörigen maximalen
Anzeigewerte unter Berücksichtigung des Ge-
brauchsfehlers des 0100-Expert plus.
geforderter max.
zulässiger Widerstand
0,1 Ω
0,2 Ω
0,3 Ω
0,4 Ω
0,5 Ω
0,6 Ω
0,7 Ω
0,8 Ω
0,9 Ω
1,0 Ω
2,0 Ω
3,0 Ω
4,0 Ω
5,0 Ω
maximal angezeigter
Messwert
0,08 Ω
0,18 Ω
0,27 Ω
0,37 Ω
0,47 Ω
0,57 Ω
0,67 Ω
0,76 Ω
0,86 Ω
0,96 Ω
1,94 Ω
2,92 Ω
3,90 Ω
4,88 Ω