Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 0100-EXPERT plus Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung der Schleifenimpedanz und des Kurzschlussstromes Ik
Bild 6.8.1: Widerstände im Stromkreis
Bei Messungen an Schukosteckdosen oder an
Betriebsmitteln mit Schutzleiteranschluss,
muss der Schutzleiter auf korrekten Anschluss
geprüft werden, dazu vor der Messung bei an-
geschlossenen Messleitungen die Berührungs-
elektrode 'PE-TEST' (3) am Messgerät kurz
berühren. Falls ein Signalton ertönt, und in der
LCD 'PE-Fehler' angezeigt wird, muss der PE-
Anschluss überprüft werden! Erst nachdem
der Schutzleiter in Ordnung gebracht wurde,
darf mit der Prüfung begonnen werden!
Bei der Schutzleiterprüfung ist darauf zu ach-
ten dass das Messergebnis nicht durch einen
isolierenden Fussboden oder Standort beein-
flusst wird.
Vor jeder Schleifenimpedanzmessung müssen
evtl. vorhandene FI/RCD überbrückt werden.
Durch Netzvorbelastungen und Ausgleichs-
vorgänge als Folge der Prüfbelastungen kön-
nen falsche Messergebnisse entstehen. Des-
halb
sollten
vorgenommen und verglichen werden. Um ein
möglichst genaues Messergebnis zu erhalten,
sollten sämtliche Verbraucher ausgeschaltet
oder vom Netz getrennt werden.
Werden sehr viele Messungen (mehr als 70)
mit sehr kleinen Pausen (weniger als 5 s)
durchgeführt, so spricht der interne Übertem-
peraturschutz des 0100-Expert plus an.
34
mehrere
Messungen
Wenn der Übertemperaturschutz angespro-
chen hat erscheint "hot" in der Anzeige, alle wei-
teren Messungen werden bis zum Abkühlen
blockiert. Eine Beschädigung des Gerätes wird
so verhindert.
Vor jeder Messung der Schleifenimpedanz
sollte der Widerstand der Messleitungen ge-
prüft und ggf. kompensiert werden. Bitte
führen sie dies wie in Abschnitt 6.2.2 be-
schrieben durch. Ist die Als Hinweis auf die ak-
tivierte Messleitungskompensation erscheint
beim der Auswahl der Messfunktion Zs/Ik auf
der LC-Anzeige 'CAL'.
Die spezifizierte Genauigkeit ist nur dann gül-
tig, wenn die Netzspannung während der Mes-
sung konstant bleibt !
Durchführung der Messung:
" Schalten Sie den UNITEST 0100-Expert plus mit
dem Schalter "EIN/AUS" (9) ein.
" Stellen Sie den Drehschalter "Messfunktion" (1)
auf die Funktion 'UL-PE / Zs/Ik' (2).
Eine Übersicht über Schleifenimpedanzen und
der geforderten Anzeigewerte finden Sie in den
Tabellen 6.8.1, bis 6.8.5.
" Verwenden Sie entweder die Messleitung mit
Schukostecker oder die Messleitung mit den
drei einzelnen Sicherheitssteckern, und stecken
Sie je nach Bedarf Prüfspitzen oder Abgreif-
klemmen auf die Messleitungen.
" Schliessen Sie die Messleitung an den Messan-
schluss (17) des UNITEST 0100-Expert plus an.
" Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Prüf-
ling gemäss Bild 6.8.2 oder 6.8.3.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90199020

Inhaltsverzeichnis