Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Batteriewechsel - Unitest 0100-EXPERT plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung / Batteriewechsel

8.0 Wartung

Das Messgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß
der Bedienungsanleitung keine besondere War-
tung.

8.1 Reinigung

Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch
schmutzig geworden sein, kann es mit einem feuch-
ten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger ge-
säubert werden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, verge-
wissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
und von allen Stromkreisen getrennt ist.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden.

8.2 Batteriewechsel

Der UNITEST 0100-Expert plus wird mit vier Batte-
rien (Mono-Zellen) versorgt. Die Batteriekapazität
reicht bei Verwendung von Alkali-Manganzellen (Al-
kaline) vom Typ IEC LR 20 für ca. 500 h Betriebs-
zeit.
Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät aus-
geschaltet sein und von allen angeschlossenen
Messkreisen und Messleitungen getrennt wer-
den.
Die richtige Anordnung der Batterien ist im Bat-
teriefach abgebildet.
Falsch gepolte Batterien können das Gerät zer-
stören. Ausserdem könnten sie explodieren
oder einen Brand entfachen.
Es dürfen nur die in den Technischen Daten
spezifizierten Batterien verwendet werden (4
Stück 1,5V Typ IEC LR 20 Mono).
Versuche Sie nie eine Batteriezelle zu zerlegen.
Werfen Sie nie eine Batterie ins Feuer, da es da-
durch zu einer Explosion kommen kann. Set-
zen Sie nie Batterien Feuchtigkeit aus!
58
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unse-
re Umwelt. Werfen Sie verbrauchte Batterien
bzw. Batterien nicht in den normalen Hausmüll,
sondern geben Sie die Batterien bei Sonder-
mülldeponien oder Sondermüllsammlungen
ab. Meist können Batterien auch dort abgege-
ben werden, wo neue gekauft werden.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen
bzgl. der Rücknahme, Verwertung und Besei-
tigung von gebrauchten Batterien und Akku-
mulatoren beachtet werden.
Entladene Batterien dürfen nicht im Gerät ver-
bleiben. Wird das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt, sollten die Batterien
entnommen werden. Sollte es zu einer Verun-
reinigung des Gerätes durch ausgelaufene Bat-
teriezellen gekommen sein, muss das Gerät zur
Reinigung und Überprüfung ins Werk einge-
sandt werden.
Ersetzen Sie immer alle 4 Batterien. Verwenden
Sie nur auslaufsichere Batterien vom Typ IEC
LR 20 (Alkaline).
Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor:
" Lösen Sie die Batteriefachschrauben (28), und
öffnen Sie das Batteriefach (29).
" Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien.
" Setzen Sie vier neue Batterien 1,5V Mono Typ
IEC LR 20 ein. Achten Sie auf die Angabe der Po-
larität im Batteriefach, siehe Bild 8.2.1
" Achten Sie auf eine gute Kontaktierung.
" Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Nun können Sie mit den Messungen fortfahren.
Bild 8.2.1 Batteriewechsel
29
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90199020

Inhaltsverzeichnis