Siehe Flussdiagramm auf Seite 62 zur Bestim-
mung der entsprechenden Korrekturmaßnahme
für die verschiedenen Betriebszustände.
→ Falls bei einer unerwarteten Zwangsabschal-
tung des Softstarters keine Fehlercodes
angezeigt werden, sicherstellen dass der
Softstarter keinen Stoppbefehl erhalten hat.
Detaillierte Informationen und Beschreibun-
gen der Fehlercodes sowie Korrekturmaßnah-
men sind in Anhang G enthalten.
Fehlerbeseitigung—S811+ Gestoppt oder Fehler
Bedingung
Status-Anzeige ist GRÜN
Status-Anzeige ist ROT
Keine Status-Anzeige leuchtet,
DIM-Anzeige dunkel.
Mögliches Problem
Stoppbefehl erhalten.
Klemmenblockverdrahtung nicht fest.
Verlust der 24-V-DC-Steuerspannung.
Übergangsfehler wenn im Reset-Modus AUTO.
Fehler externe Reglerkarte.
Fehler externe Netzversorgung oder Abschaltzustand.
Fehler Leiterplatte.
Schutz-/Betriebsparameter nicht auf korrekte Werte
eingestellt.
Fehlerzustand vorhanden.
Fehler nach Abschaltung nicht zurückgesetzt.
Reset-Modus ist „Manuell".
Keine Steuerungsversorgung.
Gerätefehler.
S811 Softstarter
MN03900001E—Mai 2013
Abhilfevorschlag
Verlust 24-V-DC-Enable-Signal—Regelungssystem
überprüfen.
Regelungsverdrahtung überprüfen.
24-V-DC-Spannungsquelle auf korrekte Größe und
Anschlüsse überprüfen.
Reset-Modus auf „Manuell" stellen, um den
Fehlerzustand zu erkennen.
Externe Regelungsgeräte auf ordnungsgemäße Funktion
überprüfen.
Externe Geräte auf ordnungsgemäßen Zustand und
Funktion überprüfen.
Möglicher Geräteausfall.
Fehlerzustand im Fehlerverlauf bestimmen.
Schutzparameterwerte ggf. abstellen, um wiederholte
Abschaltung zu vermeiden.
Probleme mit Netzspannung und/oder Phasenzustand
beheben.
Versuchen den Fehler zurückzusetzen—Der Fehler wird
nicht zurückgesetzt, solange der Fehlerzustand besteht.
Reset-Modus auf „Manuell" einstellen, um den
Fehlerzustand des Softstarters für die Fehlerbeseitigung
zu erhalten. Fehlerzustand suchen und Reset-Modus falls
gewünscht wieder auf „Auto" stellen.
Schutzparameter auf Warnung einstellen.
Reset-Modus ist auf „Manuell" gestellt und es wurde kein
Reset-Signal an den Softstarter gesendet. Softstarter
zurücksetzen oder Reset-Modus auf „Auto" einstellen.
Steuerungsklemmenblock mit 24 VDC versorgen.
Steuerungsversorgung auf korrekten Wert und
Ausfallfreiheit überprüfen.
www.eaton.com
Fehlerbeseitigung
61